Tanztheater Münster-Premiere
Samir Akika
Akikas »Globalost Sunday« ist eine Auftragsproduktion für das Pina Bausch Tanzfest 2004. Der aus Algerien stammende und in Frankreich aufgewachsene Choreograf, Regisseur und Filmer Samir Akika macht seit vier Jahren mit seiner Arbeit auf sich auf- merksam, die er – inspiriert durch B- Movies und Independent-Filme – zu einem eigenwilligen Live-Video-Tanz- theater montiert.
Der an der Essener Folkwang Hoch- schule ausgebildete Tänzer erhielt neben dem Kurt-Jooss-Preis zuletzt den Förderpreis für Darstellende Kunst der Landeshauptstadt Düsseldorf 2002. Seit Beginn seiner Karriere ist Akika regelmäßiger Gast im Pumpenhaus. »Globalost Sunday« ist zwei Wochen nach seiner Uraufführung bei uns zu sehen.
»Was, wenn “Globalost Sunday” ein Leben wäre, ein komisches Ding aus Unsicherheit und unperfekt, ein Leben als Abfallprodukt unserer Kultur? Lieber das Leben des Anderen als das Eigene? Lieber ein schöner Arsch als ein schöner Gedanke. Ob der Schnauz- bart mit der Wurst lieber Schumi mag als seinen Nachbarn? Ein Döner bitte. Mit alles?« (Samir Akira)
KÜNSTLERISCHE LEITUNG Samir Akika
KÜNSTLERISCHE ZUSAMMENARBEIT Mikael Serre
BÜHNE+VIDEO Till Botterweck
LICHT Marek Lamprecht
PRODUKTIONSLEITUNG Alexandra Morales
MANAGEMENT Joachim Goldschmidt
EINE PRODUKTION VON Les Petits Poissons, koproduziert durch PACT Zollverein, Essen, tanz- haus nrw, Düsseldorf und Tanztheater Wuppertal/ Pina Bausch.
GEFÖRDERT DURCH die Kunststiftung NRW, das Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport des Landes NRW, die Landeshauptstadt Düsseldorf.