Cactus-Junges Theater (MS) – Internationales Jugendtheaterfestival »Inspiration und Irritation«

12.10.2004
Internationales Jugendtheaterfestival »Inspiration und Irritation«

Cactus-Junges Theater (MS)

Cactus-Junges Theater präsentiert:
Internationales Jugendtheaterfestival »Inspiration und Irritation«

Spannend, erfolgreich, international. Das ist Junges Theater. Jetzt bei uns zu sehen das Jugendtheaterfestival »i&i« – Inspiration und Irritation«. Die Cactus-Macherinnen haben Gruppen aus dem Kosovo, Südafrika, Belgien, den Niederlanden und Deutschland eingeladen. Den Auftakt zu diesem globalen Theaterlabor macht Peter Ngwenya, der mit seinem Township- Theater gegen die Schatten der Apartheid kämpft. Resul Jusufi verarbeitet mit dem Teatri Modern Po Po die traumatischen Kriegserfahrungen von Jugendlichen verschiedener Ethnien im Kosovo. Mit der neuen Produktion »Orlando« kommt das Bielefelder Alarm Theater, das mit seinen Inszenierungen zur Sucht -und Gewalt- prävention Aufsehen erregt. Das preisgekrönte Wijktheater aus Rotterdam spiegelt in »Matties« die Lebenswelt und Weltentwürfe junger Menschen. 

Sehnsucht nach »Magic« angesichts bedrohlicher Realität hat VZW Sering, Belgien, in »Newelwezens«. Und unser Cactus geht noch einmal auf die »Balz« und träumt mit »Café Soukous« 

Detaillierte Infos zu den Aufführungen und Workshops im eigenen Festival- programm, das an den bekannten Orten ausliegt.

www.cactus-theater.de/festival2004

12,- € / 8,- €
 
KARTENVERKAUF nur im WN-Ticket-Shop, Prinzipalmarkt 13, Tel. 0251/690 593, 
KARTENRESERVIERUNG auch im Theater im Pumpenhaus. Infos im Festivalbüro 0251/2849449.

Mit der Bonuskarte an der Abendkasse erhalten Sie pro besuchter Vorstellung eine Eintrittsermäßigung von 50 Cent. 
KOOPERATIONSPARTNER Theater im Pumpenhaus, Jugendtheater-Werkstatt Münster e.V., Jugend- informations- und -be- ratungszentrum der Stadt Münster, Ausländerbeirat der Stadt Münster – Inter- kulturelle Wochen 2004
GEFÖRDERT VON Kultur- stiftung des Bundes, Stadt Münster, Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport des Landes NRW, Kunststiftung NRW, Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung e.V., Stadtwerke Münster GmbH