Ensemble ARTIG
Die Zukunft ist weiblich. Was ja erstmal erfreulich klingt. Bloß liegt die Ursache fürs Ende des Patriarchats as we know it in einer Umweltkatastrophe. Weil das Wasser weltweit von Plastikpartikeln und somit Östrogenen durchseucht ist, verwandeln sich männliche Organismen in weibliche. Ein unaufhaltsamer Prozess. An einem sterilen, abgeschotteten Ort sind die Teilnehmer eines hunderttägigen Experiments versammelt. Eine Gruppe von Männern und Jungs, an denen die Transformation studiert werden soll. Am vorletzten Tag sind sie alle schon zu Frauen geworden. Sie fragen sich, was die Zukunft bringt. Ob es eine Überlebens-Chance für die menschliche Spezies gibt. Und was aus ihren eigenen Träumen und Hoffnungen wird. TAG 99 ist die jüngste Produktion von Ensemble ARTIG, der bewährten Theatertruppe der Marienschule. Deren Spielerinnen haben seit je ein Faible für Themen mit der Extraportion Sprengkraft. In dieser packenden Dystopie geht’s um den Wandel, den wir nicht beeinflussen können. Morgen wird anders.
Es spielen Tessa Draser, Elena Eßer, Clara Sophie Heuft, Isabel Kießling, Nilüfer Lutfullahoglu, Franziska Marek, Ziena Müller, Amira Neve, Lili Rezny, Carla Rodrigues, Josy Streil, Kira Wiechers, Sophia Schulte-Wintrop Spielleitung Christian Reick Dramaturgie,Choreografie Judith Suermann Beratung Anna Bömler, Anna-Lena Grabbe Assistenz Elena Weich Ausstattung, Bühne Johanna Fecker Stagehand, Marie Schleebusch Video Charlotte Csury, Line Beck Licht, Ton N.N., Hannah Mennebröcker, Char- lotte Csury Plakat Lotta Klein Fotos Franca Porsch Eine Produktion im Rahmen von PUSH – Pumpenhaus und Schule
Karten direkt kaufen:
Mittwoch, 27.02.2019 - 20 Uhr
Donnerstag, 28.02.2019 - 20 Uhr
Freitag, 01.03.2019 - 20 Uhr
Karten Abendkasse: 12,-€ / 7,-€
Alle Infos und spezielle Reservierungen unter: 0251 23 34 43