Theater mitallensinnen | DER GUTE TOD

Der Gute Tod @Erich Saar-9450
Der Gute Tod @Erich Saar-9321
Der Gute Tod @Erich Saar-9270
Der Gute Tod @Erich Saar-9307
Der Gute Tod @Erich Saar-9354
Theater | Di. 22.01.2019, 20h

Theater mitallensinnen

Münster
DER GUTE TOD

Die Deadline rückt näher. Der letzte Tag. Bernhard, unheilbar krank, wird seinem Leben ein Ende setzen, selbstbestimmt. So ist es mit dem Arzt und Freund Robert abgemacht. So erlaubt es das Gesetz in den Niederlanden. Versammelt sind Bernhards erwachsene Töchter. Seine Brüder, seine Freundin Hannah. Abschied nehmen, Party feiern, dem Tod bei einem Glas Whiskey ins Gesicht lachen. Aber so einfach ist es nicht. Über dem Schwelgen in gemeinsamen Erlebnissen, Belanglosigkeiten, Beziehungskonflikten, längst begrabenen Streitigkeiten lastet Sprachlosigkeit. Nur der autistische Ruben stellt Fragen zum Ende. Währenddessen bricht der Morgen an. „Der gute Tod“ hat der holländische Autor Wannie de Wijn sein Stück über die Sterbehilfe genannt. Regisseur Franz Bernhard Schrewe vom theater-mitallensinnen bringt es mit beachtlichem Gefühl für die Zwiespalte und Zwischenräume des Themas zur Premiere. Die Euthanasie (griechisch: „Der gute Tod“) kennt kein ethisches Schwarzweiß. Entscheiden muss jeder allein.

Regie Franz Bernhard Schrewe Mit Ulrich Bärenfänger, Konrad Haller, Stefan Nászay, Petra Grycova, Johanna Kollet, Andreas Ladwig Dramaturgie Anette Fritzen Flyer Design Maren Lösing/studio für gestaltung Fotos Erich Saar Video Sersch Hinkelmann Förderer/ Untestützer Sparkasse Münsterland Ost. Stadt Münster- Kulturamt. Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW. Theater im Pumpenhaus. Dank an Palliativnetz Münster gGmbH. Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin Direktorin Universitätsprofessorin Bettina Schöne-Seifert und Norbert Jömann (Biologe und Philosoph ): Bei ihm bedanken wir uns für seine informative Begleitung zum Thema Sterbehilfe in ethischer Hinsicht.