
Deutsche Erstaufführung Tanztheater
Raimund Hoghe (Düsseldorf/Brüssel)
Bereits in »Young People, Old Voices« arbeitete der Düsseldorfer Künstler und Choreograph Raimund Hoghe mit einigen Motiven aus Igor Strawinskys »Le Sacre du printemps«. Hoghe tanzte diese Passagen mit dem jungen belgischen Performer Lorenzo De Brabandere. In seinem neuen Stück »Sacre – The Rite of Spring« entwickelte er diese Passagen zu einem fast einstündigen Tanzabend weiter. Die Uraufführung in Brüssel wurde enthusiastisch aufgenommen. »Ein Meisterwerk« ur- teilte die belgische Presse und De Morgen zeichnete die neue Hoghe Produktion mit 5 Sternen aus.
»It’s all about sex«, so Leonard Bern- stein zu jungen Musikern, den Gehalt dieser Komposition Strawinskys erklärend. Und dies ist sicherlich auch einer der Gründe, die »Sacre« zu einem der wichtigen Meilensteine des mo- dernen klassischen Ballettrepertoires machten. Eine Vielzahl von Choreographen von Nijinski bis Pina Bausch, von Martha Graham bis Jérôme Bel haben ihre Versionen realisiert. Jetzt hat Raimund Hoghe seine eigene Variante entwickelt: Ein Initiationsritual für zwei Männer.
»Sein ‘Sacre’ vibriert und pulsiert. Und es entsteht eine selten gesehene Zärtlichkeit zwischen zwei Männern, die nie anstößig oder peinlich wird. Hoghe missachtet die Regeln des symbolischen Ortes ’Theater’ nicht, sondern öffnet ihn für sein Begehren, das dort selten einen Ort findet.« (ballett- tanz 03/04)
KONZEPT/CHOREOGRAPHIE Raimund Hoghe
MUSIK Igor Strawinsky
PRODUKTION Raimund Hoghe
KOPRODUKTION Theater im Pumpenhaus, Münster und Kaaitheater, Brüssel