Schauspiel
Theatre Impossible (Köln), RedArt (MS)
Eine Wiederbelebung durch Kathrin Röggla
»Kinski« kommt zurück! Kommen, Sehen, Staunen. Das ist Theater. Großes Tennis: Das neue Stück von Katrin Röggla. Das Uraufführungset im Pumpenhaus war hinreißend. Was geschieht? Eine Journalistin hinterfragt den Sinn von Talkshows, ein Moderator verzettelt sich in Selbstgesprächen und ein Fanclub sucht nach dem wahren Kinski. Dieser degradiert – breitbeinig und kettenrauchend – den Moderator zum bloßen Stichwortgeber und verliert sich in einem halbstündigen sinnfreien Monolog.
»Funktioniert so Kommunikation?« fragt die Lokalpresse. Wir sagen ja. Nur die kommunizierenden Subjekte müssen es halt bringen. Und wie sie das tun: Leopold von Verschuer gibt den Kinski auf dem Flokati. Manfred Krug schläft ein (echt wie damals) und der Moderator kommt einfach nicht dazwischen und auch nicht raus. Herrlich. Eine ab- gründige Komödie über Original und Imitat, Kommunikation und Talk, inszenierte Authentizität und Absturz.
Wegen der großen Nachfrage noch zwei Aufführungen im Pumpenhaus. Danach reisen die Herrschaften ab: Wien, Linz, Köln, Wuppertal, Bremen …
REGIE Paula Artkamp
IDEE/DRAMATURGIE Leopold von Verschuer
BÜHNE/KOSTÜME Claudia Grünig
LICHT/BÜHNE Michael Abrazzo Blattmann, Volker Sippel
EINE KOPRODUKTION VON RedArt Münster & Theatre Impossible Köln
MIT Theater im Pumpen- haus, Münster, theater neumarkt (2004/2005) Zürich, FFT Düsseldorf und prinz regent theater Bochum
UNTERSTÜTZER Kulturamt der Stadt Münster, Kultur- amt der Stadt Köln, Kultur- amt Landeshauptstadt Düsseldorf, Kunststiftung NRW, Fonds Darstellende Künste e.V.