Cactus – Junges Theater (MS) – Und jetzt, Nathan Weise?

28.09.2003
Junges Theater
Und jetzt, Nathan Weise?

Cactus – Junges Theater (MS)

Kopftuch, nein oder ja? Und jetzt, Nathan Weise? Oder nicht? In diesem Theater-Tanz von Jugendlichen für Juden, Christen, Muslime, Atheisten und alle, die es sonst noch gibt, wird 225 Jahre später gecheckt, was die Prinzipien der Aufklärung heute noch taugen. 

Nathan selbst spielt gar nicht mit, aber sein Erfinder Lessing rappt dafür erstklassig im 5füßigen Jambus auf der Bühne. Das Cactus- Ensemble kommt nach der gefeierten Premiere im letzten Herbst wieder mit diesem tabulosen, entwaffnend frischen Remix der alten Schulpflichtlektüre daher. Der Kopftuchprozess wird neu aufgerollt und ein Kamerateam filmt den Patriarchen, der für den Krieg trommelt. Und eine Love- Story fehlt natürlich auch nicht. 

»Dieses Nebeneinander von klas- sischem und modernem Ton ist nur einer von vielen Kunstgriffen, mit denen Regisseurin Ute Liekenbrock und ihr junges Ensemble Lessings »Nathan« auf seine Tauglichkeit im Hier und Heute abklopfen.« (MZ vom 29.9.’ 03)

9,- € / 6,50 €
 
ES SPIELEN A. Baggemann, C. Bender, P. Eberst, A. Hinkel, E. Kemna, H. Kleine-Eickhoff, N. Möllers, S. Reiche, A. Rossel, A. Schulze-Topphoff
REGIE/CHOREOGRAPHIE Ute Liekenbrock
CO-REGIE Peter Hartmann
DRAMATURGIE Harald Funke
MUSIKALISCHE LEITUNG Klaus Wallmeier 
BÜHNENBILD Henri Alain Unsenos 
KOSTÜME Bettina Zumdick
KÜNSTLERISCHE LEITUNG Cactus – Junges Theater 
PRODUKTION Cactus
IN KOOPERATION MIT Theater im Pumpenhaus, Jugendtheater-Werkstatt Münster e.V. und Jib
UNTERSTÜTZT VON Stadt Münster, Landesarbeitsge- meinschaft Soziokulturelle Zentren NRW e.V., VHS Münster, Gesellschaft der Musik- und Theaterfreunde Münsters und des Münster- landes e.V., Soroptimist International