Kunstakademie / Klasse Mik
Viele denken ja, Wrestling sei nichts als Fake. Stimmt natürlich nicht. Es ist Kunst. Kampfkunst. Das beweist jetzt letztgültig ein 14-köpfiges Team unerschrockener junger Pioniere des theatralen Nahkontakts. Die gestalten ihre Show „Wrecklinghausen“ nach großem US-amerikanischem Vorbild. Erfinden sich angemessen kriegerische Charaktere. Und entdecken inmitten der genregemäßen Gewalt überraschende Momente von Zärtlichkeit und Erotik. Dem Wrestling-Image wurde vermutlich noch nie so ein Liebesdienst erwiesen. Hinter all dem steht die Klasse Mik der Kunstakademie Münster. Die hat bereits mit der „Grandtour“-Performance während der jüngsten Skulptur Projekte ihr Talent für Inszenierungen abseits des Offensichtlichen bewiesen. Und geht auch dahin, wo’s wehtut. Trainiert wurde für „Wrecklinghausen“ bei den Vestside Warriors im Ruhrpott. Einer Kampfschmiede, die Mixed Martial Arts lehrt – diesen beinharten Alles-ist-erlaubt-Sport, der aufs Pankration in Griechenland zurückgeht. Lasset die Spiele beginnen!
Idee, Regie, Bühnenbild, Kostüm Team WRECKLINHAUSEN Rabia Caliskan, Niklas Fischer, Nicola Gördes , Juan Francisco, Gutiérrez González Hyein Han, Alina Inserra, Jiyeon Kang , Daphne Klein, Zauri Matikashvili, Tommy Scheer, Silke Schönfeld, Katharina Siemeling, Mikolaj Sobczak, Jana Kerima Stolzer Technik Team Pumpenhaus Produktion Team WRECKLINGHAUSEN