Compagnie Hervé Koubi
Der französische Choreograph Hervé Koubi hat erst spät von seinen algerischen Wurzeln erfahren. Mit umso größerer Faszination wirft er sich in „Die Schuld des Tages an die Nacht“ auf die fremd-vertraute Kultur: „Es ist, als käme ein Orientalist aus dem 19. Jahrhundert nach Algerien, um seine Vision vom Orient zu leben“. In Nordafrika hat Koubi zwölf Streetdancer und Hip Hopper gecastet, die nie zuvor auf der Bühne standen. Mit ihnen verwebt er die eigene Geschichte und die titelgebende Novelle von Yasmina Khadra – die vom Nomadisieren eines Mannes zwischen verschiedenen Familien erzählt – zu einem außergewöhnlichen Tanztheaterstück. Okzident prallt auf Orient. Hip Hop trifft kämpferisches Ritual. Die Klänge von Bach mischen sich mit Soufi. Keine Spur von Folklore. Koubi und seine Tänzer lassen die Seele Algeriens glühen. Was bereits Zuschauer rund um die Welt begeistert hat. „Es war eine faszinierend flüssige Kraft in ihren tiefen Flügen und ihrem langsamen Taumeln“, schwärmte die New York Times.
Künstlerischer Leiter/Choreographie Hervé Koubi Administration und choreographische Mitarbeit Guillaume Gabriel Tänzer Hamza Benamar, Lazhar Berrouag, Nasserdine Djarrad, Fayçal Hamlat, Nassim Hendi, Amine Maamar Kouadri, Riad Mendjel, Issa Sanou, Ismail Seddiki, Reda Tghremt, Mustapha Zahrem, Adel Zouba Musik Maxime Bodson,Hamza El Din-Kronos Quartett, Johann-Sebastian Bach, Soufi Lichtdesign Lionel Buzonie Kostüme Guillaume Gabriel
In Koproduktion mit Ballet der Opéra National Du Rhin-Centre National Chorégraphique, Centre Chorégraphique National de Creteil et du Val de Marne-CIE Kafig, Palais des Congrès de Loudéac,Centre Culturel de Vitré,Ballet Preljocaj-Centre Chorégraphique National d´Aix en Provence,Ballet Biarritz-Theirry Malandain-Centre Chorégraphique National Unterstützt von Region Limousin,dem Departement Correze, der Stadt Brive, dem französischen Kulturministerium, der Region PACA, der Stadt Cannes, dem Departement Alpes Maritimes und dem Institut Française für einige der internationalen Tourneen