Kitunga.Projekte (MS) – Agathas Kind

07.06.2003
Schauspiel
Agathas Kind

Kitunga.Projekte (MS)

in Zusammenarbeit mit Cactus – Junges Theater 

Zum vorerst letzten Mal ist die Tanztheaterproduktion Agathas Kind in diesem Sommer zu sehen. Unter der Regie von Richard Nawezi und Barbara Kemmler ist ein energiegeladenes Stück auf der Grundlage von Francis Bebeys Roman Eine Liebe in Duala entstanden, eines der herausragendsten Werke der zeitgenössischen afrikanischen Literatur. 

Im Vordergrund steht die love story des Fischers La Loi und seiner geliebten Agatha, die am Ende auch noch ein weißes Kind bekommt. La Loi kann nicht der Vater dieses Kindes sein. Aber was macht man mit einem weißen Kind in Afrika? »Ein Kind ist immer ein Kind«, so der Kommentar des Dorfweisen König Salomo. 

Die Geschichte aus dem Kamerun der 50er Jahre zeigt das Verhältnis zwischen Afrika und Europa in all seiner Konfliktgeladenheit und Brüchigkeit, aber auch Sehnsüchte auf. 

Ein symbolisches »Wagnis der Kulturen« bilden die Musik- und Tanzeinlagen. Die künstlerische Inspiration aus afrikanischer Kultur und europäischem Stil entwickelt sich zu etwas Drittem zwischen Afrika und Europa. 

Die Musik von Nawezi und Udo Herbst ist ein Konglomerat aus afrikanischer und europäischer Musikgeschichte. Polyphone Musik aus dem Kongo, Jazzharmonik und Elemente klassischer Musik vermischen sich. Die afrikanisch- europäische Doppelbesetzung in Regie, musikalischer Leitung und Choreographie trägt zur spannenden Umsetzung dieses Crossovers bei. Die theatralische und tänzerische Bearbeitung des Stoffes überzeugte Publikum und Presse gleichermaßen und bescherte dem Ensemble einen umjubelten Auftritt auf dem Internationalen Community Based Theatre Festival in Rotterdam.

10,- € / 8,- €
 
ES ERZÄHLEN Ibrahim Ndiaje, Pitt Hartmann
ES SPIELEN/ TANZEN Nely Allarabaye, Fidelis Amo- Antwi, Tsige Berhe, Kim- Jose Bode, Peter M. Eberst, Francis Fezeu, Joel Finke, Jose Francisco, Stumai Halili-Schulte, Udo Herbst, Michel Kapama, Aloys Kasong, Barabara Kemmler, Richard Nawezi, Noemi Sander, Judith Suermann, Afra Touray, Klaus Wallmeier
KÜNSTLERISCHE LEITUNG/ Richard Nawezi, Barbara Kemmler
CHOREOGRAPHIE Richard Nawezi, Olatz Arabaolaza
EINE KOPRODUKTION VON kitunga.projekte/Cactus – Junges Theater 
UNTERSTÜTZT VON Theater im Pumpenhaus, Internat. Zentrum der WWU »Die Brücke«, VHS Münster, Kulturamt Stadt Münster, Ausländerbeirat, Entimon, Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend, Fonds Soziokultur, NRW Stiftung für Umwelt und Entwicklung und nrw landesbüro für freie kultur