WILDWUCHS | Silvia Jedrusiak

Eltern-Schau-Erich-Saar-5686
Eltern-Schau-Erich-Saar-5731
Silvia-Jedrusiak-ELTERNSCHAU-Erich-Saar
Theater | Mi 25. + Do 26.04.2018, 20h

wildwuchs – Freie Szene

Silvia Jedrusiak ǀ ELTERNSCHAU

Eltern sind eine seltsame Spezies. Die Brutpflege ist ihr gesamter Lebensinhalt, die Kinderaufzucht ihr einziges Thema. Oft sieht man sie rudelweise in umzäunten Sandhaufen zusammenhocken. Oder sie schleppen sich gezeichnet vom Schlafentzug über innerstädtische Grünflächen. Und dabei sprechen sie unentwegt vom »Glück«. Zeit, sich diese Gattung mal näher anzusehen. Was die Künstlerin Silvia Jedrusiak mit einem internationalen Ensemble besorgt: ELTERNSCHAU nennt sie ihr theatrales Biotop mit lebenden Objekten. Darin werden die Ambivalenzen von Mutter- und Vaterschaft ungeschönt ausgeleuchtet. Am Beispiel idealtypischer Situationen zwischen Erfüllung und Vorhölle.
Die zweite Wideraufnahme ist kaum verwunderlich nach Presse- und Zuschauerstimmen: „Ein originelles Kunst-Stück, wohltuend ironisch und ganz nah dran…“(WN, 20.9.2016)
„Ein echtes Juwel hat Silvia Jedrusiak da geschaffen! Aufs Wesentliche reduziert, ohne falsche Sentimentalität und mit ästhetischer Punktlandung geht das Ding volle Kante in den Bauch.“

Mit Carola Bärtschiger, Gloria Iberl-Thieme, Matthias Maat, Stefan Nászay, Regie/Konzept/Produktionsleitung Silvia Jedrusiak, Dramaturgie Peter Wallgram, Regieassistenz Janna Grasemann, Mareike Fiege Choreografie Christina Flick, Judit Abegg, Musik Ata Güner, Bühne H2S2, Kostüme Elisa Pelkmann, Maskenbau Judith Mähler, Lichtkonzept Johannes Sundrup, PR Rita Roring, Fotos Erich Saar Projektbegleitung Monika C. Müller Dank an Die Forschungsgruppe Eine Produktion von Silvia Jedrusiak, in Koproduktion mit dem Theater im Pumpenhaus in Kooperation mit der Fachhochschule Münster / Fachbereich Design (MSD – Münster School of Design) und der HFS Ernst Busch Berlin / Studiengang Puppenspiel Förderer Kulturamt der Stadt Münster, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen Unterstützt von dm (Drogeriemarkt), Cibaria, Kreativ-Haus e.V., Gartencenter Schrieverhoff

 

wildwuchs
Vielfalt. Phantasie. Experimentierlust. Begriffe, die man auch in Münster gern mit der „Freien Szene“ verknüpft. Aber was genau ist das Wesen dieser Buntheit? Was bedeutet das Produzieren in freien Strukturen heute? Das Bündnis „MoNOkultur“ macht sich seit 2013 für bessere Förder- und Arbeitsbedingungen der unabhängigen Kunst- und Kulturschaffenden stark. Jetzt bieten wir den Stärken der Szene die breitestmögliche Plattform. Bündeln die kreative Power. Regen den Dialog an. Und forcieren die Vernetzung untereinander. In Kooperation mit dem Pumpenhaus zeigen wir vom 6. bis 29. April die Veranstaltungsreihe wildwuchs. Mit Ausstellungen, Performances, Konzerten und Partys. Die Spanne reicht vom Stummfilm mit Live-Musik bis zur Space-Hörspiel-Disko. Von der installativen Werkschau bis zur alkoholseligen Lesung. Wir haben altgediente Künstler*innen und Gruppen ebenso eingeladen wie vielversprechende Newcomer. Schließlich ist die Freie Szene permanent im Wandel. Und garantiert für eine Überraschung gut. Wildwuchs eben!

Eine Initiative von moNOkultur in Kooperation mit dem Theater im Pumpenhaus mit Unterstützung durch das Kulturamt der Stadt Münster.

14,- € / erm. 9,- €