Hajusom (Hamburg) | Silmandé

Hajusom_Silmandé_Foto_Arnold-Morascher_2_1
Hajusom_Silmandé_Foto_Arnold-Morascher_3_2
Hajusom_Silmandé_Foto_Arnold-Morascher_4_3
Hajusom_Silmandé_Foto_Arnold-Morascher_5_4
Theater | Sa 5.05.2018, 20h

Hajusom

Hamburg
Silmandé

Hajusom und das Ensemble Resonanz hinterfragen das Handeln des Menschen und dessen Folgen für den Planeten. Aus der gemeinsamen Forschung im Medienbunker St. Pauli und in Zusammenarbeit mit einem Partnerprojekt in Ouagadougou, dem utopischen Kunst-Garten Silmandé, entsteht ein Was-Wäre-Wenn-Paradies auf der Bühne. Performance und Musik verschmelzen mit inszenierten Plastikwelten, in denen die Beziehung zwischen Mensch und Planet neu verhandelt wird.

SILMANDÉ, das aus Ouagadougou geliehene Wort, bedeutet Wirbel, Gestöber und Tanz. Protagonist von SILMANDÉ ist der Planet. Posthumane Wesen blicken zurück auf seine Geschichte, auf den Splitter im Auge des Menschen und auf die Trümmer, über die nun Pflanzen ins Universum wuchern. Wie sieht das neue Leben aus? Rückzug oder Revolution?

Um das rücksichtslose Handeln des Menschen und dessen Folgen für den Planeten zu hinterfragen, haben sich Hajusom und Musiker des Ensemble Resonanz im Medienbunker St. Pauli zu einem Kunstlabor zusammengeschlossen. In dem Partnerprojekt Jardin Silmandé in Ouagadougou pflanzten unterdessen Nachbarn aus dem Viertel Bäume gegen die rasende Versteppung in Westafrika. Eine Recherchereise von Hajusom bestätigte das Potential des Gartens als radikal gedachtes Paradies für die Bühne.

On Stage werden Videobilder des realen Gartens mit einer neuartigen Welt aus Plastik verschmelzen. Amöbenartig gleiten die Performer durch das Zeitalter der ersten menschlichen Naturerfahrungen, beginnen diese zu beherrschen, auszubeuten, werden zu Fliehenden vor dem selbst erzeugten, gewaltigen Wandel ihrer Umwelt. Viktor Marek, musikalischer Kopf von Hajusom, Wolfgang Mitterer, einer der führenden Komponist unserer Zeit, Ensemble Resonanz – Orchester in Residency der Elbphilharmonie – und Patrick Kabré, Initiator des Gartens Silmandé, sorgen für den Soundtrack aus elektronischen Sounds, flexiblen Mikromusiken, Fragmenten Neuer und Alter Musik sowie Improvisationen und Rap.

Von und mit Ensemble Hajusom Hamed Ahmadi, Inoussa Dabré, Zandile Darko, Francesco Di Bari, Farzad Fadai, Elmira Ghafoori, Katalina Götz, Aboubakar Badi Maiga, Nebou N’Diaye, Reza Rafii, Dennis Robert Ensemble Resonanz Cordula Grolle, Juditha Haeberlin, Tim-Erik Winzer, David Schlage, Tom Glöckler Gesang Julia Mihály Künstlerische Leitung/Konzept/Regie Ella Huck, Dorothea Reinicke Musikalische Leitung/Konzept Juditha Haeberlin, Viktor Marek, Tim-Erik Winzer Komposition Viktor Marek, Wolfgang Mitterer Ausstattung Michael Böhler, Markus Lohmann, Jelka Plate Choreografie Josep Garcia Caballero, Jochen Roller Musiker und Initiator Jardin Silmandé Patrick Kabré Video Joseph “Chocho” Tapsoba Sounddesign Manuel Horstmann Lichtdesign Marek Lamprecht Co-Regie Lea Connert Regieassistenz Zandile Darko Hospitanz Vivienne Lütteken Praktikantin Marlene Helling Produktionsleitung Lea Connert, Dorothee Hallbrock, Heike Ressel Projektkoordination Julia zur Lippe, Elisa Erkelenz Assistenz Ariane Batou-To Van Öffentlichkeitsarbeit und Rahmenprogramm Elisa Erkelenz, Ania Faas Fotografie Arnold Morascher Videografie Mathis Menneking Grafik Antje Haack/lichten.com Logo Rocket & Wink Dank an Lore Hofmann und Dostan Catering!

Silmandé ist eine Kooperation von Hajusom e.V., Ensemble Resonanz und Jardin Silmandé Burkina Faso in Koproduktion mit Kampnagel Hamburg, Theater im Pumpenhaus Münster, Gorki Theater Berlin, Carrefour National de Théâtre de Ouagadougou CITO, Goethe-Institut Ouagadougou. Gefördert von Kulturstiftung des Bundes, Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg, Ilse und Dr. Horst Rusch-Stiftung, Hamburgische Kulturstiftung und Rudolf Augstein Stiftung

Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ Gastspielförderung Theater, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie den Kultur- und Kunstministerien der Länder.

13,- € / erm. 8,- €