Keren Levi (Amsterdam) | Footnotes

Tanz | Fr 9. + Sa 10.02.2018, 20.00 Uhr

Keren Levi

Amsterdam
Footnotes

Morton Feldman war ein Pionier der Neuen Musik. Ein Radikaler, dessen Kompositionen sich gern mal auf mehrere Stunden erstreckten. Ein Freigeist, der mit Mustern spielen konnte wie kein anderer – und von dem ein Stockhausen wissen wollte, was zur Hölle sein Geheimnis sei. Feldmans Faszination für die Form als Gerüst und offenes Gebiet teilt auf ihre Art die israelische Choreographin Keren Levi. Nur folgerichtig, dass sich die beiden jetzt begegnen! Levi nimmt sich die Komposition „Crippled Symmetry“ zum Ausgangspunkt – noch so ein Opus magnum, für Flöte, Percussion und Klavier. Drei Tänzerinnen folgen jeweils dem Weg eines Instruments. Übersetzen es in Bewegung. Forschen nach der titelgebenden Symmetrie. Zudem hat Levi den Komponisten Tom Parkinson und den Installationskünstler Krijn de Koning eingeladen, mit ihren Mitteln auf Feldman zu antworten. Wie schon im gefeierten „Dry Piece“ entsteht daraus ein ganz eigener Kosmos der Projektionen. Garantiert nicht weniger radikal als Feldmans Musik.

Konzept & Choreografie Keren Levi Performance & Choreografie Alicia Verdú Macián, Rozemarijn de Neve, Carcom Sheffer Skulptur Krijn de Koning Musik Tom Parkinson Video Assi Weitz Kostüme Conny Groenewegen Dramaturgie Igor Dobričić Licht, Technik Martin Kaffarnik Produktion, Tourmanagement Martha van Meegen PR NeverLike Daisy Benz Management NeverLike Transistor Jette Schneider & Judith Schoneveld Koproduktion Theater im Pumpenhaus, Forum Freies Theater, Zeebelt producties Finanzielle Unterstützung Amsterdams Fonds voor de Kunst and Fonds Podiumkunsten Dank an Veem House for Performance and ICK Amsterdam

14,- € / erm. 9,- €