Eko Supriyanto
Auch solo ist der Mann eine Wucht. Im dritten Teil seiner Jailolo-Trilogie gehört die Bühne nach zwei Gruppenarbeiten nun allein Eko Supriyanto. Und dabei zeigt der international tourende Tänzer-Choreograf, weshalb ein Peter Sellars unbedingt mit ihm arbeiten und eine Madonna ihn auf der Drowned World-Tour an Bord haben wollte. Keiner fusioniert Folklore und Vision, Pop und Eleganz wie Supriyanto. In SALT lässt er die volle Bandbreite seiner Prägungen schillern: javanesische Tänze. Balinesische Einflüsse. Westliche Kunst. Und nicht zu vergessen: Tauch-Erfahrung von Kindheit an. Thematisch schließt SALT an sein Erfolgsstück CRY JAIOLO an. Es geht um die submarine Welt der indonesischen Inseln. Mit ihrem ganz eigenen Rhythmus. Ihrer Schwerelosigkeit. Ihrer verschobenen Perspektive. Unter der Oberfläche forscht der Künstler nach seinem kulturellen Erbe. Entfesselt die volle Kraft der Elemente. Und lässt Erde und Wasser kollidieren wie Tradition und Moderne.
Choreografie Eko Supriyanto Licht, Scenografie Jan Maertens Komposition Dimawan Krisnowo Adji Kostüme Oscar Lawalata Künstlerische Beratung Arco Renz Probenleiter/Bühnen Manager Dionisius W. Anggara Aji, R. Danang Cahyo W. Tour Manager/Sound Operator Eko Wahyudi Fotor David Fajar Manager Isa Natadiningrat Produzent Keni Soeriaatmadja Co-Produktions Partner Ekosdance Foundation, Indonesia, West Halmahera Regency, Indonesia, deSingel Internationale Kunstcampus, Belgium, Mousonturm, Germany, AsiaTOPA, Australia, NuArt Sculpture Park, Indonesia Diese Aufführung wird ermöglicht durch das EUROPALIA ARTS FESTIVAL INDONESIA