Raimund Hoghe (Düsseldorf/Brüssel): Young People, Old Voices

01.02.2003
Gastspiel Tanz/Theater
Young People, Old Voices

Raimund Hoghe (Düsseldorf/Brüssel)

Zum ersten Mal in Deutschland: Die neue Großproduktion von Raimund Hoghe. Die Koproduktion mit dem Theater im Pumpenhaus war einer der wenigen deutschen Beiträge für Brügge Kulturhauptstadt 2002. Es ist eine seltene Arbeit. Raimund Hoghe, international bekannt durch seine Solo-Aufführungen, inszeniert und choreographiert ein Stück für 12 Jugendliche und ihn selbst. Der Titel ist Programm. »Old Voices«, das sind die Aufnahmen von Judy Garland, Peggy Lee, Dean Martin, Bette Davis, Patsy Cline und Dalida am Ende ihrer Karrieren. »Young People« sind die 12 Jugendlichen aus Frankreich und Belgien, die am Anfang ihres Lebens stehen und in vielen Fällen zum ersten Mal auf einer Bühne. Für dieses Spannungsfeld initiiert Hoghe stark ritualisierte und fast explosive Handlungssequenzen. Große Gruppenchoreographien und kleinere Solis wechseln sich ab. Der Handlungsbogen spannt sich vom kindlichen Murmelspiel über die ersten Liebesgefühle, schließt Identitätsfindung und Rollentausch ein, und erstreckt sich bis zum Rückblick auf ein Leben.

10,- € / 8,- €
 
ES TANZEN/SPIELEN Raimund Hoghe L. De Brabandere, W. Bouchez, S. Késenne, K. Rogghe, P. Cuggia, E. Eeman, N. Marie, K. De Preter, C. Langenbick, D. Bastiaensen, R. Alondra Antiognoni, L. Douselaere
KONZEPT & REGIE Raimund Hoghe i.Z.m. Luca Giacomo Schulte
EINE KOPRODUKTION VON Theater im Pumpenhaus, Kaaitheater (B), Brügge 2002, Springdance/Works (NL), Montpellier Danse (F). I. Z. m. Groupe Kam Laï (F), Cultuurcentrum Brügge. M.f.W.S.K.S. des Landes NRW und De Vlaamse Gemeenschap NRW in Flandern 2002