tanz nrw 17 | bodytalk – Friedensanleitung für jedermann

bodytalk_friedensbewegung_klaus_dilger_1
tanz-nrw-17-Logo-04-5
friedensanleitung_1
friedensanleitung_2
Uraufführung, Tanz | Fr 5. + Sa 6.05.2017, 20.00 Uhr

bodytalk

Im Rahmen von tanz nrw 17
Friedensanleitung für jedermann – Ein Tanzfonds Erbe Projekt

Kann es eine Friedensanleitung für jedermann geben? Das Ensemble bodytalk bezieht sich hierbei auf das erste Stück, das Johann Kresnik 1970 als Ballettdirektor in Bremen realisiert hat: „Kriegsanleitung für jedermann“. Yoshiko Waki und Rolf Baumgart deuten diesen Titel angesichts der aktuellen gesellschaftlichen und politischen Lage um. Sie setzen dabei auf die Zusammenarbeit mit gesellschaftlich relevanten Handlungsträgern wie die katholische Kirche oder die Bundeswehr und schicken ihre Tänzer*innen ins Gefecht. Ganz im Sinne von Kresnik: Es gab eine Zeit, da probte man den Aufstand auf der Straße. Zeitgleich machte eine Stadttheater-Guerilla den geschützten Bühnenraum unsicher – und Kresnik begründete seinen Ruf als Berserker des politischen Tanztheaters. Yoshiko Waki hat mit vielen Choreografen gearbeitet, darunter Susanne Linke, Vivienne Newport und auch Johann Kresnik. 2008 gründete sie gemeinsam mit dem Regisseur und Komponisten Rolf Baumgart das Ensemble bodytalk.

KÜNSTLERISCHE LEITUNG Yoshiko Waki, Rolf Baumgart KREATION, TANZ Charlotte Goesaert, Elina Pohjonen, Johanna-Yasirra Kluhs, Krzystof Raczkowski, Loukiani Papadaki, Martijn Joling, Tim Gerhards, Ziv Frenkel, Damian Pielka, Petra Korink, Thomas Achtner, Jennifer Peterson PRODUKTION bodytalk KOPRODUKTION Theater im Pumpenhaus GEFÖRDERT DURCH Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, Tanzfonds Erbe – Eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes, Kunststiftung NRW, Kulturamt Stadt Münster UNTERSTÜTZT DURCH Deutsches Tanzfilminstitut Bremen

bodytalkonline.de
tanz-nrw-17.de

14,- € / erm. 9,- €