Dannenberg / Physical Monkey
Eine poetische Geschichte spinnen, in vier Metern Höhe? Das braucht schon ein besonderes Gespür für Schwerelosigkeit. Was Sabeth Dannenberg besitzt. Am Chinesischen Mast, einem Zirkusgerät, kreiert Sabeth in poetischen Bildern und fantasievollen Körpertransformationen eine absurde Geschichte, inspiriert von den „caladinhos“. Plätzchen, die in der Widerstandsbewegung unter der Diktatur Salazars in Portugal entstanden.
Die eigenwillige Performerin – im Pumpenhaus zuletzt etwa mit dem mehrfach belichteten Gedächtnisabend „Im Rahmen… einer Erinnerung” zu erleben – vollführt unter ihrem Solo-Label „Physical Monkey” eine assoziative, akrobatische Rolle rückwärts. Kopfüber in eine unbestimmte Zeit bewegt sie sich durch ihr wagemutiges und wandelbares Körpertheater. Knittern, falten, zittern, wehen, fallen, stürzen, backen. Rauch schweigt. Denn auch die Schwalben fressen Mehl.
Konzept & Performance Sabeth Dannenberg Bühnenbild Joao Pinto- Projeto EZ Portugal Sound Gregor Keienburg Licht Johannes Sundrup Produktion Physical Monkey in Koproduktion mit dem Pumpenhaus Münster Dank an Rita Roring, Luis Seixas, Erich Saar, Sersch Hinkelmann