Dias & Lareo
“Under the Radar” ist der Titel eines wichtigen Theaterfestivals, das alljährlich im Januar in New York stattfindet und auf Produktionen spezialisiert ist, die es trotz überragender Qualität nicht auf den Markt geschafft haben. Wir machen das jetzt einfach mal so nach: Mit dem Stück “Monday – Watch out for the right” der jungen portugiesischen Choreografin Cláudia Dias. In Deutschland war sie damit nur in den Münchener Kammerspielen zu sehen und im niederländischen Groningen auf dem Trendsetter-Festival “Noorderzon“ – an beiden Orten erntete sie Begeisterungsstürme. Ihre Bühne – ein Boxring. Darin die portugiesische Choreografin herself und ihr männlicher Counterpart, der spanische Schriftsteller Pablo Fidalgo Lareo. Und es geht, wie im wirklichen Leben, über die Maximaldistanz: 12 Runden.
Dias kämpft mit Fäusten. Er mit Worten. Beide gehören zu einer Gesellschaft, die schon oft zu Boden gegangen ist. Gerade deshalb halten sie in 12 Runden ein kämpferisches Plädoyer, der Zukunft ohne Angst entgegen zu treten, sind dabei aber immer gefasst auf den nächsten Schlag. Zwei Kampfkünstler skandieren schrille und notwendige Fragen über unsere Zeit. Warum haben wir Angst? Wie können wir das ändern? Wie können wir zusammenkommen? Die körperliche und verbale Gewalt stört dabei wie ein rauer wake up call. “Monday – Watch out for the right” ist direktes, emotionales, poetisches, empfindliches Theater von einer seltenen Intensität. Unbedingt ansehen. Fünf Sterne!!!
Konzept/Künstlerische Leitung Cláudia Dias Gastkünstler Pablo Fidalgo Lareo Performer Cláudia Dias, Jaime Neves, Karas Text Cláudia Dias, Pablo Fidalgo Lareo Outside Eye Sete Anos Sete Peças Jorge Louraço Figueira Thai Boxing Trainer Jaime Neves Bühne/Licht Thomas Walgrave Technische Leitung Nuno Borda de Água Produktion Alkantara Koproduktion Alkantara Festival, Noorderzon Performing Arts Festival Groningen im Rahmen des NXTSTP / Programa Cultura da União Europeia , Goethe Institut, Maria Matos Teatro Municipal, Teatro Municipal do Porto Unterstützung Fundação GDA and Fundação Calouste Gulbenkian, EUROPOLY, a project for theatre and cinema by the Goethe Institut in collaboration with Munchner Kammerspiele (Alemanha), Onassis Cultural-Centre (Atenas, Grécia), Sirenos – Vilnius International Thaetre Festival (Vilnius, Lituânia), Maria Matos Municipal (Lisboa) and Tiger Dublin Fringe (Dublin, Irlanda) Unterstützung für Seven Years, Seven Pieces City Council of Almada (Portugal) artist in residence Espaço Alkantara, Göteborg Dance and Theatre Festival and Vitlycke Centre for Performing Arts (mit Unterstützung von KID Gothemburg), Teatro Extremo/Teatro – Estúdio António Assunção; Companhia de Dança de Almada; O Espaço do Tempo; Teatro Municipal do Porto