MA-KE & RUE OBSCURE // so kiss me goodbye now (19.30 Uhr)

make_so-kiss-me-goodbye-now_ralf_emmerich_01_4
make_so-kiss-me-goodbye-now_-ralf_emmerich_05_1
make_so-kiss-me-goodbye-now_ralf_emmerich_06_3
make_so-kiss-me-goodbye-now_ralf_emmerich_07_2
Theatrale Installation // Do 12. - Mo 16.01.2017

MA-KE & RUE OBSCURE

Münster
so kiss me goodbye now

Zeit zum Abschiednehmen, Loslassen. We shall not meet in this life again, so kiss me goodbye now. Eine Zeile aus dem Gedicht „No Need” von Raymond Carver. Neuerfinder der amerikanischen Short Story. Berüchtigter Trinker und Running Dog. Lakonischer Poet der Risse im Banalen. Aus zehn Gedichten von Carver und zweien seiner Frau Tess Gallagher macht Regisseur Manfred Kerklau einen Theaterabend, der mindestens so ungewöhnlich ist wie der luzide Stil des Dichters aus Oregon. Lyrik wird zum Erlebnis- und Echoraum. Wird Installation und Illumination. Begehbar, erfahrbar, zum Greifen nah. Alles ist erleuchtet. Eine Performance der Label MA.KE und RUE OBSCURE, die mit Carvers klarer Bildsprache Wahrnehmungsgrenzen sprengt. Um Sehnsüchte geht es. Um Ängste, Abschiede, Erinnerungen. Herzstück und Epizentrum dabei: „No Need“. Dieses grandios-knappe Poem über den Blick der Liebe auf den Tod. Über die Zeit, die sich am Ende verdichtet. Kiss me hard on the lips. There. Now. Let me go, my dearest. Let me go.

„Sensible kunstvolle Performance. Traurig und schön zugleich.“ – WN

MAKE und RUE OBSCURE haben als Beiprogramm zu so kiss me goodbye now  zwei filmische Leckerbissen ausgewählt.

Zum einen zeigen sie LIEBE von Michael Haneke am Do 12.01. um 19.30 Uhr. Dieser bewegende Film ist als der eigentliche Auslöser und starting point für das Projekt so kiss me goodbye now zu sehen. Daher freuen sie sich besonders ihn diesmal im Beiprogramm zu haben.

Zum anderen zeigen sie am So 15.01. um 19.30 Uhr ein Schätzchen aus den 90ern. Robert Altman’s Short Cuts ist eine kongeniale filmische Umsetzung der Kurzgeschichten Raymond Carvers, dessen Gedichte sie als Textbasis für so kiss me goodbye now gewählt haben. Der Film mit seiner hochkarätigen Starbesetzung lässt einen wunderbar in die Welt Carvers eintauchen. Das sollte man sich nicht entgehen lassen.

Achtung: Begrenzte Zuschaueranzahl! Reservierung notwendig!

Eine Übersicht aller Aufführungs- und Filmtermine finden Sie in unserer Programmübersicht.

Konzept MAKE, RUE OBSCURE Regie Manfred Kerklau Schauspiel Beate Reker, Katrin Heinrich, Carsten Bender Rauminstallation RUE OBSCURE (Karina Behrendt, Anne Keller) Schlagzeug/Sounddesign Hirzel Hirzelnsen Video Sven Stratmann Kostüm Bettina Zumdick Maske Sabine Schubert Installationsbau Bernd Heitkötter Licht Adrian Kantel Grafik Erich Saar PR Rita Roring Leserechte beim S.Fischer Verlag; Frankfurt am Main Eine Produktion von MAKE in Koorperation mit RUE OBSCURE Koproduktion mit dem Theater im Pumpenhaus gefördert vom Kulturamt der Stadt Münster, Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e.V. Dank an die Filmwerkstatt Münster

www.makelab.de

15,- € / 10,- €