Mark Sieczkarek
Manche Choreografen haben ein Konzept. Andere eine Botschaft. Wieder andere ein Thema. Mark Sieczkarek hat einen sechsten Sinn für Tanz. Das Pumpenhaus zeigt seine Arbeiten seit etlichen Jahren. Aber selbst wir sind immer wieder aufs Neue überrascht vom Facettenreichtum des sanften Schotten. Festlegen lässt sich Sieczkarek nach Dutzenden von Arbeiten höchstens auf eins: das Zusehen wird bei ihm zur puren Freude. Egal, ob er als Solist um die bewegte Anmut des Körpers kreist. Oder sich wie zuletzt mit Ensemble und verspieltem Humor durch die Welt der Tarotkarten blättert. Seine jüngste Arbeit heißt Wir werden – und zeigt Sieczkarek at his best. Selten hat man den Künstler aus Inverness so ausgelassen erlebt. Frauen in Tracht treffen auf Männer in Tutu und Stöckelschuhen. Die Kostüme sind recycelte Einkaufstauschen oder falsch herum vernähte Hemden. Die Bewegungen wirken wie entfesselt.
»Kurzum: Tollhausatmosphäre, schrill, liebenswürdig, bunt und genial« WAZ
Choreografie Mark Sieczkarek Tanz Antony Franz, Cheryl Friedrich, Eray Gülay, Valentina Herold, Stsiapan Hurski, Stella Kolodzey, Clara Manderscheid, Anouk Orignac, Magdalena Öttl, Antonia Stäcker, Zitong Yuan, Miao Miao Zhang, Zoya Zolotareva Musik Sainkho Namtchyiak, Peter Kowald Kostüme/Bühnenbild Mark Sieczkarek, Wigabriel Soto Eschenbach Choreograf Assistenz Wigabriel Soto Eschenbach Statistinnen Babtiste Bersoux, Monica Sicart Licht Jens Piske Ton Thomas Wacker Kostümbetreuung Anne Bentgens Foto Georg Schreiber Produktion Institut für Zeitgenössischen Tanz