Theater Oberhausen
Auf dem Rücksitz spielt sich das Leben ab. So ziemlich alles zwischen Geburt und Tod hat Naser Ghiasi als Taxifahrer schon im Spiegel gesehen. Kleine Dramen, große Krisen, irre Komödien beim Kurven durch Berlin, die der Exil-Iraner im Blog festgehalten hat. Verdichtet zu famosen literarischen Miniaturen im Taxametermaß. Regisseur und Autor Amir Reza Koohestani (Dance On Glasses) hat in diesen Stop-and-go-Szenen (im Iran auch als Buch veröffentlicht) das Theater-Potenzial erkannt. Und bringt die Taxigeschichten als Mischung aus Performance und Filmdreh auf die Bühne. Koohestani – mit seiner gefeierten Mehr Theatre Group Festival-Stammgast zwischen Brüssel, Paris und Tokyo – schaut mit seinem Landsmann auf lauter versprengte Gestalten. Wie den Schweizer Geschäftsmann, der sich in eine junge Afghanin verliebt. Oder die polnische Prostituierte, die den Versprechen eines Kunden glaubt. Ganz en passant entfaltet sich der migrantische Blick auf eine Gesellschaft, in der viele auf der Strecke bleiben.
„Es hat eine große Schönheit, wie die Schauspieler uns an der Alltäglichkeit ihrer Figuren teilnehmen lassen, wie feinsinnig sie spielen und dem Publikum Witz und Humor nahe bringen.“ (Christiane Enkeler, Deutschlandradio Kultur)
„… so frisch, belebend und binnenspannend erzählt, dass man mit Naser und Kohhestani gern noch im Stau stehen würde.“ (Andreas Wilink, k.west)
Mit Susanne Burkhard, Marieke Kregel, Martin Hohner, Jürgen Sakiss, Michael Witte Text und Regie Amir Reza Koohestani Bühne/Kostüme Mitra Nadjmabadi Video Philip Widmann Dramaturgie Rüdiger Bering Übersetzungen Naser Ghiasi Regieassistenz Andrea Loibner Bühnenbildassistenz Maria Eberhardt Kostümassistenz Marina Sell Cajueiro Recherche und Mitarbeit Text Samaneh Ahmadian Videodreh Teheran Ali Shirkhodaei Musikbearbeitung Michael Koohestani Regiehospitanz Luca Litges Technischer Direktor Bodo von Husen Licht und Videotechnik Stefan Meik Ton Kevin Berlauwt, Philipp Schmidt Bühnenmeister Rainer Vermöhlen Maske Thomas Müller Werkstätten Andreas Parker Gewandmeisterin Daphne Kitschen Requisite Rainer Taegener Soufflage Markus Henkel Inspizienz Stephanie Simons Foto Thomas Aurin Produktion Theater Oberhausen Koproduktion Theater im Pumpenhaus Gefördert durch das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW