Lies Pauwels / Hetpaleis
Unser Spion in Flandern hatte Recht: »It kicks ass«. Und nicht nur das. Es ist eine Achterbahn der Gefühle. es berührt, stößt ab, fasziniert und macht streckenweise sprachlos. Het Hamiltoncomplex. 13 Mädchen in Alter von 13 Jahren sind auf der Bühne. Dazu ein Bodybuilder, ein lebensgroßes Pferd aus Plastik, ein paar angedötschte griechische Säulen vor einem romantischen Landschaftsbild und über allem – ein Regenbogen. Die Mädchen verhandeln sich selbst – ihren Transit von der Kindheit in die Erwachsenengesellschaft. Es gibt viele Coming-of-Age-Produktionen, aber diese Arbeit legt ein ästhetisches Terrain frei, das so radikal noch nicht kartografiert wurde. Selten ist eine solche Energie und Freiheit auf der Bühne zu sehen und zu spüren. Es ist die Arbeit von Lies Pauwels, einer ungewöhnlich guten belgischen Schauspielerin und Regisseurin, die bereit ist, Risiken einzugehen, vor denen der Normalbetrieb Theater aus schierem Selbstschutz sofort zurückschreckt. Es ist eine Arbeit für ein großes Theater, die große Bühne. Wir danken dem technischen Team des Antwerpener HETPALEIS, die bereit waren, die Aufbauten so zu modifizieren, dass sie ins Pumpenhaus passen. Und dem unbedingten Willen von Lies Pauwels, diese Arbeit im Pumpenhaus zu zeigen – dem Theater, in dem sie vor 20 Jahren zum ersten Mal in Deutschland gespielt hat in der legendären Produktion Moeder en Kind von Arne Sierens und Alain Platel.
Konzept/Regie Lies Pauwels Mit Anne Coopman, Luna De Boos, Bruce Eelen, Zita Fransen, Lies Genné, Robine Goedheid, Liesbeth Houtain, Julia Krekels, Aline Moponami, Ans Schoepen, Emma Van Broeckhoven, Mona Van den Bossche, Lisa Van den Houte, Stefan Gota Szenografie Chloe Lamford Kostümbild Johanna Trudzinski Choreografie Lisi Estaras Lichtdesign Barbara De Wit Regieassistenz Hanneke Reiziger, Diede Blok Untertitel Diede Blok Technik Fati Ben Azouz Sound-Performance Zoran Vyncke Maske/Garderobe Hilde Mertens, Veerle Segers Dekorausführung Fati Ben Azouz, Barbara De Wit, Danny Havermans, Zoran Vyncke, Luk Willekens Masken Caroline Verbrugghe Projektleitung Erik Moonen Produktion HETPALEIS, Sontag Dank an Oliver Roels Foto Fred Debrock
Die Vorstellung ist für Jugendliche unter 13 Jahren nicht geeignet!
Aufführungssprachen sind Niederländisch und Englisch.
Die Vorstellung ist deutsch übertitelt.