Matthias Lilienthal – Lesung

LilienthalCopyright-Sima-Dehgani_1
Lesung | Di 8.03.2016, 19.00 Uhr

Matthias Lilienthal

Münster
Münster Lecture

Intendant Matthias Lilienthal spricht anhand ausgewählter Projekte über seine Arbeit als Theatermacher. Sein Credo „Theater für alle“ ist an sich kein neuer Gedanke: Lilienthal möchte die Hemmschwellen des Publikums senken. Das Theater soll in die Stadt hineinwirken. Als Intendant der Münchner Kammerspiele führte er deshalb unter anderem eine Theaterflatrate für junge Leute ein: 80 Euro für ein Jahr Kammerspiele. An diese Idee knüpft auch sein Projekt Shabby Shabby Apartments an, welches er 2014 in Mannheim startete. Gemeinsam mit dem Architekturkollektiv raumlaborberlin thematisierte er Ideen für temporäres Wohnen in der Stadt und stellte damit grundsätzliche Fragen: Wem gehört die Stadt? Was bedeutet öffentlicher Raum? Wie wollen wir leben? Diese Fragen stellt Lilienthal auch in Münster und erläutert seinen Zugang anhand ausgewählter Beispiele und aktueller Themen.

Als Chefdramaturg der Volksbühne unter Frank Castorf von 1992 bis 1999 initiierte Mathias Lilienthal das Engagement von Christoph Marthaler und Christoph Schlingensief am Haus. 2002 war er Programmdirektor für das das Theater der Welt in Bonn, Düsseldorf, Köln und Duisburg und entwickelte für dieses Festival erstmals das Projekt X Wohnungen, das seither dreimal in Berlin in unterschiedlichen Stadtteilen stattgefunden hat und für Caracas, Istanbul, São Paulo, Warschau und Johannesburg adaptiert wurde. Von 2003 bis 2012 war er künstlerischer Leiter und Geschäftsführer des Hebbel am Ufer (HAU) in Berlin. Lilienthal ist seit Oktober 2015 Intendant der Münchner Kammerspiele.

Der Vortrag findet im Rahmen der Münster Lectures in Kooperation mit der Kunstakademie und den Freunden der Kunstakademie Münster e.V. statt.

Eintritt frei!