andcompany&Co.
Wir haben Angst! Wer immer ‚wir’ auch sind. Das Volk im Lande fürchtet sich jedenfalls sehr. Islam, Terror, Krieg, Kondensstreifen am Himmel, Big Brother USA und kleiner Zar Putin, alles bedrohlich. Ja, ist denn heut’ schon Weltuntergang? `Schland of Confusion! Die Friedensbewegung 2.0 formiert sich zur Mahnwache. Wo um die Ecke schon die „patriotischen Europäer“ warten. Peace off! Hören wir im Sorgenbürgerchor etwa die Echos aus den 80ern, als die Angst vor Aufrüstung bis unter die Bettdecke kroch? Petting statt Pershing! Damals lasen wir in der Schule „Die letzten Kinder von Schewenborn“. Und Frankie goes to Hollywood ließen im „Two Tribes“-Video die Welt explodieren. Warpop! Heute wird Sarah Connor in den asozialen Netzwerken angefeindet, weil sie syrische Flüchtlinge aufnimmt. Also, die Sängerin, nicht die Mutter des Weltenretters aus „Terminator“. Back to „No Future!“ andcompany&Co., die genialen Zeitreisenden des Theaters, schreddern ihre Mixtapes und liken die Bombe. Angst is our enemy!
Von und mit Alexander Karschnia, Nicola Nord, Claudia Splitt, Sascha Sulimma&Co. Bühne Hila Flashkes&Co. Kostüme Raki Fernandez Video Kathrin Krottenthaler Lichtdesign Gregor Knüppel Dramaturgie Alexander Karschnia&Co. Choreografie Márton Péter Nagy Regieassistenz Hilkje Kempka Bühnenbildassistenz Elena Zeuske Technische Leitung Marc Zeuske Company Management/Produktion Katja Sonnemann, Sigrid Hilmer Produktion andcompany&Co. Koproduktion Theater im Pumpenhaus Münster, HAU Hebbel am Ufer Berlin, FFT Düsseldorf, Ringlokschuppen Ruhr und ROXY Birsfelden. Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds und durch den Regierenden Bürgermeister von Berlin – Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten. Mit freundlicher Unterstützung durch den Fachausschuss Tanz und Theater BS/BL, die Kunststiftung NRW und das Ministerium für Familie, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen