Elementarteilchen in Ekstase. Im permanenten Grenzzustand zwischen Rausch und Erschöpfung. So treten die Tänzer hier auf. Anfangs Partyvolk, angefeuert von den wuchtigen Elektro-Beats des DJ Elephant. Bald schon Taumelnde, die keinen Halt mehr finden. Bronze by Gold hat die gefeierte Kölner Choreografin Stephanie Thiersch die jüngste Produktion ihrer Company MOUVOIR genannt. Ein Titel aus dem Ulysses von James Joyce. Um Sirenenverlockungen geht’s auch auf der Bühne. Und Sehnsucht nach Zusammenhalt. Da entern die Performer das Podest, auf dem die Musiker des grandiosen Asasello-Quartetts über die Bühne rollen. Wie Schiffbrüchige, die sich ans Floß klammern. Und doch über Bord gehen. Auch musikalisch schafft Thiersch einen Abend der großen Bilder und Bewegungen. Wenn in die Elektrosounds Beethovens unsterbliche Große Fuge op. 133 gewittert. Oder die Streicher sich mit den wilden Sounds des Japaners Hikari Kiyama in Rage spielen. Bis zur Verausgabung aller am Ende. Nur der DJ hält durch.
Konzept/Choreografie Stephanie Thiersch Quartett Rostislav Kozhevnikov (1. Violine), Barbara Kuster (2. Violine), Teemu Myöhänen (Cello), Justyna Śliwa (Viola) Tanz/Kreation (Matteo Ceccarelli), Marika Gangemi, Manon Greiner, Annamari Keskinen, Moo Kim, Colas Lucot, Chang Ik Oh, Camille Revol Support Manon Greiner Elektronische Musik Dj Elephant Power Dramaturgie Guy Cools
Choreografisch-musikalische Beratung Juan Kruz Díaz de Garaio Esnaola Choreografische Assistenz Viviana Escalé, Valentí Rocamora i Torà Regieassistenz Liesa Harzer Kostüm Fabien Almakiewicz Bühne Jasper Diekamp Lichtdesign Nico de Rooij, Jürgen Kapitein Outside Ear Aleksandra Gryka Technische Leitung Fabian Bleisch Ton Maximilian Johannson Fotografie Martin Rottenkolber Produktionsleitung Karolin Henze Management Béla Bisom Dank an Chantal Grand Produktion MOUVOIR/Stephanie Thiersch In Zusammenarbeit mit dem Asasello-Quartett und Dj Elephant Power Koproduktion Beethovenfest Bonn, Tanz im August, Hessisches Staatsballett / Staatstheater Darmstadt & Hessisches Staatstheater Wiesbaden, tanzhaus nrw In Kooperation mit dem Theater im Pumpenhaus Münster und Freihandelszone Köln Förderer Kunststiftung NRW, NATIONALES PERFORMANCE NETZ (NPN) Koproduktionsförderung Tanz aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags, Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf, RheinEnergieStiftung Kultur, Kulturamt der Stadt Köln