Cactus Junges Theater (Münster) // Die Marschroniken

22956954194_9a5de53aca
22958211103_2e70e09de0_n
23289496800_d3ded878e9_n
23559041606_6ce5c397e9
23585239185_1398431dbd_n
marschroniken-klein
Premiere, Junges Theater // Do 3. - Mi 9.12.2015, 20.00 Uhr; Schulvorstellung: Di 8.12.2015, 11:00 Uhr
Cactus Junges Theater
Münster
Die Marschroniken

2008. Auf dem roten Planeten stirbt eine Sonde namens Phoenix den Kältetod. Als Gastgeschenk hatte sie unter anderem Musik dabei. Und eine digitale Ausgabe von Ray Bradburys Mars-Chroniken. Vermutlich ungelesen geblieben. Die letzte All-Meldung: es gibt fließend Wasser da oben. Ach was! Wusste Bradbury schon 70 Jahre früher.
1940. Ein unbekannter Sciencefiction-Autor ergattert einen Roman-Auftrag. Fürs Manuskript vermixt er frühere Kurzgeschichten, die auf dem kolonisierten Mars spielen. Bradbury lässt keine Supermänner oder Weltenretter durchs All düsen. Sondern spiegelt in der Fiktion die Schatten seiner Zeit. Es schwingen mit: atomarer Overkill. Umweltzerstörung. Rassismus. Indianer-Genozid. Eine Geschichte von Hybris und Fall.
2015. Ein 13-köpfiges Expeditions-Ensemble startet unter der Leitung von Regisseur Alban Renz und Autor Christoph Tiemann zur ganz eigenen Mars-Mission. Cactus Junges Theater auf Bradburys Spuren. Und dabei gibt’s weit mehr zu entdecken als fließendes Wasser!

Vorstellung am Mi 9.12. mit Gebärdensprachdolmetscher.

 

Es spielen Andy Strietzel, Erik Morawietz, Florian Schmidt, Janna Grasemann, Judith Kerstgens, Laureen Laser, Luisa Hahn, Maren Meyer, Nina Deninger, Ayse Özlem Durmus, Sarah Frisse, Shaun Fitzpatrick, Zoë Beerhorst Regie Alban Renz Skript/Autor/Dramaturgie Christoph Tiemann Bühne Emil Blix Kostüme Bettina Zumdick Choreografie Mareike Fiege Regieassistenz Friedhelm Bruns Grafikdesign Erich Saar Fotos Ralf Emmerich Verlagsrechte Nurnberg-Verlag (GB) + Diogenes Verlag (D) Produktion Cactus Junges Theater Koproduktion Theater im Pumpenhaus In Kooperation mit Jugendtheater-­Werk­statt e.V., Jib Förderer kontinuierliche Förderung durch das Kulturamt der Stadt Münster, Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen Unterstützer Soroptimist International, Cibaria, Roadstop GmbH, andante gGmbH

www.cactus-theater.de

12,- € / erm. 7,-€