freuynde + gaesdte (Münster): Dead End

28.05.2002
Uraufführung
Dead End

freuynde + gaesdte (Münster)

Ein Mann lebt mehr als 18 Jahre in der Lüge. Er gibt vor, sein Medizinstudium abgeschlossen zu haben und als Wissenschaftler bei der Genfer Weltgesundheitsorganisation zu arbeiten. Morgens verlässt er das Haus, geht “zur Arbeit”, und kehrt abends zu seiner nichtsahnenden Frau und den beiden entzückenden Kindern zurück.

Um seine Lebenslüge zu decken, unterschlägt er Millionen von Francs. Als der Schwindel aufzufliegen droht, erschlägt er seine Ehefrau, erschießt seine Kinder und seine Eltern. Sein Selbstmordversuch misslingt. Heute sitzt Jean- Claude Romand in einen französischen Gefängnis.

Der “Fall Romand” ist in dieser Produktion von Freuynde + Gaesdte exemplarischer Ausgangspunkt für die Fragen nach der Beschaffenheit unserer Lebensverhältnisse. Wie anonym muss eine Gesellschaft sein, in der so etwas möglich ist? Dead End beschließt das 3teilige Dokumentarprojekt “Trilog M”. Wie in den ersten beiden Teilen “virus” und “ausgesetzt” wurde zunächst am Ort des Geschehens recherchiert und dann aus Videos, authentischen Textfragmenten und O-Tönen das Stück entwickelt.

Konsequenter Spielort für die story dieser ausstaffierten, “möblierten” Existenz ist das Einrichtungshaus Althoff.

Konzept/Regie/Video: Zeha Schröder
Darsteller: Dirk Rademacher
Videodarsteller: Marcell Kaiser, Vera Molitor, Irmhild Willenbrink
Komposition/Livemusik: Barbara Buchholz
Ton: Sascha Kramski
Dramaturgie/ Produktionsleitung: Karin Kirchhoff
Assistenz: Jan Christoph Krug
Ort Möbelhaus Althoff, Windthorststr. 35
Eine Co-Produktion von Freuynde + Gaesdte mit dem Theater im Pumpen- haus, gefördert von der Stadt Münster