Kim Itoh & Zan Yamashita
Der 1964 geborene Kim Itoh ist eine der großen Tänzerpersönlichkeiten der sogenannten 3. Butoh Generation. Die ersten bezahlten Auftritte absolvierte er in den 70er Jahren als Stripper in Shinjuku. Sein Butoh-Stil ist stark beeinflusst von Anzu Furukawa, die lange in Berlin arbeitete. Mit seiner Company Glorious Future wurde er in den 90er Jahren weltbekannt. Seit einigen Jahren arbeitet er eng mit dem in Kyoto beheimateten Choreografen Zan Yamashita zusammen, der Aufsehen erregte durch seinen intensiven Umgang mit Text auf der Bühne. Die Show, die Itoh jetzt erstmalig in Europa präsentiert, ist – wie unsere japanischen Freunde sagen – »very strange and pretty funny«, also good to go. Die Storyline in aller Kürze: Der Maler ist Tänzer und hat früher auch schon mal in einem Tofu-Laden gearbeitet, und er ist nicht zufrieden mit der kaputten Welt in Japan und anderswo!
PS: Wir machen es Ihnen einfach: Sie brauchen keinerlei japanische Sprachkenntnisse. Wir beamen Ihnen die deutsche Übersetzung gut lesbar an die Wand.
Choreografie und Regie Zan Yamashita Tanz Kim Itoh Technische Leitung Lang Craighill Dank an Kathrin Tiedemann, Akika Okamoto und das FFT-Düsseldorf