
Flurstücke 015
Flurstücke 015 ist noch einfallsreicher, ausgefallener und experimentierfreudiger als die Premiere des Festivals vor vier Jahren. Kein Radler oder Passant, kein Einheimischer oder Auswärtiger wird daran vorbeikommen. Selbst Privatwohnungen sind diesmal Bühne für die große Münsterperformance. 17 nationale und internationale Künstlergruppen bespielen vom 18. bis zum 21. Juni die gesamte Innenstadt. Das britische Wired Aerial Theatre verbindet in seiner grandiosen Show staunenswerte Artistik zu einem schwindelerregenden Ereignis. Theater Titanick verschmilzt brodelnden Industriesound mit edlem Orchesterklang. Die französische Truppe KompleXKapharnaüm belichtet Stadtgeschichten in einem multimedialen Lebensparcours. Olga Pona lädt mit ihrem 15-köpfigen Ensemble zur choreografischen tour de force durch die Innenstadt. Ruppe Koselleck blockiert mit hunderten Porsche-Modellautos den Parkraum an der Ludgeristraße und Tuğsal Moğul erweckt in Privatwohnungen einen vorurteilsgefüllten „Herkunftsdialog“. Der Züricher Aktionist Maurice Maggi und der hiesige Guerillagärtner Wilm Weppelmann suchen nach der „Essbaren Stadt“. Und einige Tänzer des legendären Tanztheater Wuppertal Pina Bausch gastieren mit eigenen Arbeiten im Parkhaus am Alten Steinweg. Zwischen Aasee und Rathaus bleibt kaum eine Fläche künstlerisch unberührt. Außergewöhnliche Begegnungen im Öffentlichen Raum. Flurstücke irritiert, überrascht – und lässt Zuschauer die Stadt mit anderen Augen sehen. Das komplette Programm gibt es hier. www.flurstuecke.com/015/wer
Bitte beachten Sie, dass bei Reservierungen über das Pumpenhaus der Abendkassenpreis gilt.
Foto
Wired Aerial Theatre