
Ina Roß
Kunst kommt von Können, schon klar. Aber eins beherrschen selbst die Besten ihrer Zunft oft nicht: Selbstvermarktung. Wer eh schon berühmt ist, hat’s auch nicht nötig. Dem großen Rest zeigt Ina Roß, wie’s geht. Die ist Autorin des Ratgebers „Wie überlebe ich als Künstler?“. Und hat Selbstmarketing auch als Dozentin an der Ernst Busch Schule in Berlin gelehrt. Unbeeindruckt von der Adorno-Fraktion, die verkäufliche Kunst schon per se für Pfui hält. Schließlich erfordern so vermeintlich selbstentfremdete Tätigkeiten wie Eigenwerbung, Organisation oder Fundraising mindestens soviel Kreativität wie die Performance oder der Pinselstrich. Zu allen Fragen des Nachwuchskünstler-Daseins hat Roß praktische Do-it-yourself-Tipps parat. Vom Kampf um Aufmerksamkeit (Guerillamarketing statt Hochglanzposter!). Über die Planung von Projekten (keine Angst vor Diagrammen!). Bis zum Auftreiben der Förderung (Crowdfunding statt Großsponsor!). Vor allem gehört Spaß zur Sache. Was auch Roß’ Lesung beweisen wird.
Die Lesung ist eine Kooperation zwischen dem Theater im Pumpenhaus, dem Kulturbüro Münsterland und der Initiative moNOkultur.