Red Art (MS)
Mechthild Huschke hat sich über die Einsamkeit bis jetzt mit Schokolade und Likörchen hinweg getröstet. Aber dann passiert es: Kontaktanzeige – ein Treffen – eine Liebesnacht, und die Welt sieht anders aus. Sie plappert glücklich drauf los und offenbart wie nebenbei mit viel Humor ihr Schicksal: Mit Dieter war sie verheiratet, gesoffen hat er, Prügel gab es, und an seine Saufkumpanen hat er sie auch noch verkauft. Sie hat ihn umgebracht und sechs Jahre im Knast gesessen. Aber jetzt wird alles anders… “Jetzt!, hab ich ma gesagt, jetzt, Mechthild, benimmste dir ma nich wie ne Undeflorierte, jetzt wern die Beene übernander geschlagen und an die Cocktails gesaugt daßes die Pracht is”! Bukowski hat ein pralles eine-Frau-Stück um das Schicksal einer verliebten Außenseiterin geschrieben. (Er will seine Stücke “als Unterhaltungskunst zu gastronomischen Zwecken” verstanden wissen. “Theater als Aperitif, für den Abend, für das weitere Leben, für das Pflegen von menschlichen Beziehungen”.) “Der Mann an sich hat ja nur een Herz aber zwee Eier, da isser innerlich schon überstimmt.”;. Presse: “…brillant gespielt…” (Münstersche Zeitung). “80 Minuten bezauberte die Schauspielerin ihr Publikum…” (Westf. Anzeiger)
Schauspiel: Beate Reker
Regie: Paula Artkamp
Ort: Im Ü, Bült 4
Eine Koproduktion mit dem Theater im Pumpenhaus. Gefördert vom Kulturamt der Stadt Münster