Cactus Junges Theater
nach dem Roman von Erich Maria Remarque
Wir alle müssen töten. Deswegen sind wir doch hier. Krieg ist Krieg. Hurra, Patrioten, der Erste Weltkrieg wird Hundert! Bloß Irrsinn vergangener Tage? Wir leben ja nicht in Friedenszeiten. Die schönen neuen Särge warten schon. Regisseur Alban Renz hat sich mit einer 9-köpfigen jungen Männertruppe in die theatralen Schützengräben gestürzt. Bis zum Hals rein in Drill, Dreck, Schikane, Kameradschaft, Schweiß, Blut und Tränen. Im Marschgepäck Erich Maria Remarques Roman Im Westen nichts Neues. Cactus Junges Theater zieht an die Front. Sehnt sich nach Heimaturlaub. Lauert in Feuerpausen auf die Franzosen. Geht auf Gänsejagd. Die Jungs auf der Bühne sind Helden und Tote von morgen. Frontschweine, Deserteure, Amputierte. Der wohl berühmteste Kriegsbericht der Literaturgeschichte liefert die assoziative Munition für einen Abend, der ins Mark trifft. Der zwischen lauten Schüssen leise Fragen stellt. Wo hat Menschlichkeit ihre Grenze? Und gibt es einen Weg zurück – vom Krieg ins Leben?
DO 11.12.14: Aufführung mit Gebärdensprachdolmetscher
Für die Vorstellung am DO 11.12. können keine Reservierungen mehr angenommen werden.
Eventuelle Rücklaufkarten gibt es an der Abendkasse.
Regie
Alban Renz
Textfassung
Alban Renz (nach dem Roman von E. M.
Remarque)
Körperarbeit
Mareike Fiege
Dramaturgische Beratung
Sarah Giese
Regieassistenz
Janna Grasemann, Moja Kuss
Bühne
Cai Miu
Licht
Volker Sippel
Kostüme
Bettina Zumdick
Video
Sersch Hinkelmann
Sound
Fabian Renz
Fotografie/Design
Erich Saar
Aufführungsrechte
ROWOHLT VERLAG GMBH – Theater Verlag
Es spielen
Patrick Bertels, Shaun Fitzpatrick, Lorenz Viegener, Dominik Schwarz, William Ngala, Erik Morawietz, Nils Müller, Janosch Krettek, Leon Häder
Dank an
Samira Karidio, Rafael R. Schönert, Carsten Bender
Produktion
Cactus Junges Theater
Koproduktion
Theater im Pumpenhaus
In Kooperation
mit dem Jugendtheater-Werkstatt e.V. und dem Jib
Förderer
kontinuierliche Förderung durch das Kulturamt der Stadt Münster, Amt für Kinder, Jugendliche und Familien Stadt Münster, LAG Soziokultureller Zentren NW e. V.
Gefördert
durch die Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW
Unterstützer
andante gGmbH, Soroptimist International, Cibaria, Roadstop GmbH
Mit freundlicher Unterstützung
der Sparkasse Münsterland-Ost
Gebärdensprachdolmetscher
unterstützt durch AKTION MENSCH