SIGNATUREN // Franko B – Because of Love

Franko_2
Franko_1
Deutsche Erstaufführung / Performance // Fr 7. + Sa 8.11.2014, 20.00 Uhr

Festival SIGNATUREN | Franko B

London
Because of Love

Der massige Mann in der weißen Feinrippunterwäsche schmiegt sich an eine Wärmflasche. Er gräbt Fuchsköpfe aus der Erde und hält sie im Arm geborgen. Er tanzt einen entrückten Tanz mit einem mechanischen Eisbären. Because of Love. Willkommen in der Welt des Franko B! Der in London lebende Italiener hat die Kunstszene seit den 90ern geprägt, überrascht und  aufgemischt wie kein Zweiter. Mit Performance, Video, Fotografie, Malerei, Installationen, Skulpturen. Und mit Blut. Franko B, großflächig tätowierter Berserker der Verletzlichkeit, hat immer wieder den eigenen Körper zum Mittelpunkt seiner Projekte gemacht. Ihn malträtiert bis zum Aderlass. Wie in seiner Bleeding-Performance I miss you!, die mit den Mechanismen der Modenschau spielte. Und rote Spuren auf dem weißen Laufsteg hinterließ. Nichts für schwache Nerven. Für den Schmerzensmann selbst die Konsequenz aus Joseph Beuys’ Credo: „Zeige deine Wunde, und du wirst geheilt!“ Vom Blut ist Franko B mittlerweile zwar abgekommen. Aber Because of Love ist kein bisschen weniger radikal, persönlich, unter die Haut gehend. Der Künstler befragt hier die eigene Erinnerung. Ihre falsche Sentimentalität. Ihren eigentümlichen Nachhall. Das reicht von einschneidenden Begegnungen mit den Werken von Mark Rothko, Raimund Hoghe oder Kazuo Ohno. Bis zur Geschichte der Hündin Laika, die 1957 von den Sowjets in All geschossen wurde. Entstanden ist eine fragile, vielschichtige und fesselnde Performance. Unberechenbar wie ein tanzender Eisbär.

Nach der Aufführung am Fr, 7. 11.:
Susanne Winnacker im Gespräch mit Franko B
Nach ihrer Promotion 1994 war Susanne Winnacker bis zum Jahr 2000 als Hochschulassistentin an der Goethe Universität Frankfurt am Main tätig. Danach war sie u.a. Leitungsmitglied bei DasArts Amsterdam. 2004 übernahm sie die Gesamtleitung des Theaterfestivals Welt in Basel und war später stellvertretende Intendantin, Chefdramaturgin und Kuratorin für Tanz am Deutschen Nationaltheater Weimar. Aktuell leitet Susanne Winnacker die Hochschule für Musik und Theater in Rostock.


SIGNATUREN – Handschriften für das Theater der Gegenwart

vom 1. – 30. November

Manche Künstler haben Ideen. Andere haben eine Handschrift. Eine, die das Theater geprägt hat und prägt. Die unverwechselbar ist. Die sich nicht nach Moden richtet, sondern Maßstäbe setzt. Mit dem Festival Signaturen präsentieren wir im November sechs solcher Künstler und Gruppen. Einmal quer durch Europa. Eingeladen sind das Attis Theatre von Theodoros Terzopoulos. Der in London lebende Italiener Franko B. Der Niederländer Chaim Levano. Der Flame Jan Decorte. Das Berliner Kollektiv Rimini Protokoll. Und der westfälische Wahlberliner Thorsten Lensing. Sie alle haben im Pumpenhaus schon ihren Stempel hinterlassen. Theatersternstunden beschert, die sich uns unauslöschlich ins Gedächtnis eingeschrieben haben. Für diese Könner halten wir jetzt vier Wochen lang den gewohnten Betrieb an. Sind ausnahmsweise mal nicht Entdecker, sondern Bestärker des Bewährten. Fallen aus der Zeit und geben die Bühne frei für junge alte Meister. Gerahmt von Lesungen, Künstlerporträts und Publikums-Diskussionen. Das Programm bietet starke Aufführungen. Nicht Recherchen oder Versuchsanordnungen. Ästhetisch ganz von heute. Getragen von der Liebe zum alten Medium. Das Theater ist ja immer auf der Jagd nach dem neuesten Trend. Hype, Hype, Hurra! Wir treten einen Schritt zurück und zeigen Erneuerer, die gekommen sind, um zu bleiben. Wir wollen Theaterereignisse. Nicht mehr und nicht weniger. Lassen Sie sich anstecken von unserer Leidenschaft für prägende Handschriften.

Das Festival Signaturen ist eine Koproduktion vom Theater im Pumpenhaus und der Kunsthalle Münster und wird unterstützt von der Kunststiftung NRW.

KunsthalleMS-Logo_100pxKNRW_Logo_s_100px

Performance
Franko B
Gesang
Mitch Miller
Original Musik
Othon
Performance Support / Prop Operation
Nina Berclez, Samuel Kennedy
Requisite
MDM (London), Officinesantandrea (Verona)
Technische Produktion
Steve Wald
Developed in dialogue with
Gilles Jobin, Tim Etchells
Lichtdesign
Nigel Edwards
Animation
Thomas Qualmann
Produktionsassistenz
Shabnam Shabazi
Produktion
Franko B
Koproduktion
Theater im Pumpenhaus Münster
Förderer
ARTS Council England
Foto
Company Franko B

www.franko-b.com

20,- / erm. 14,- €