SIGNATUREN // Rimini Protokoll – Qualitätskontrolle

Rimini_1
Rimini_2
Theater / Sa 1. + So 2.11.2014, 19.00 Uhr

Festival SIGNATUREN | Rimini Protokoll

Berlin
Qualitätskontrolle

Nach dem Warum hat sie nie gefragt. Warum sie vor 20 Jahren in den Pool der Ferienanlage gesprungen ist. Kopfüber, auf der Nichtschwimmerseite. Maria-Cristina Hallwachs ist seit dem Genickbruch vom Kinn abwärts gelähmt. Jedes Glas Wasser muss ihr gereicht werden. Die Atmung steuert ein Zwerchfellstimulator. Ihre Pflege kostet in der Stunde soviel wie ein Olivenbäumchen im Gartencenter. Erzählt sie selbst. Auch, dass sie bereits im Krankenhaus gefragt wurde, ob sie sich vorstellen könne ein Leben in solcher Abhängigkeit zu leben. Ja – war die Antwort – leben hieß erstmal die nächsten 5 Minuten ‘überleben’. Maria-Cristina Hallwachs ist die Protagonistin im Stück Qualitätskontrolle der Gruppe Rimini Protokoll. Gerade erst mit dem Publikumspreis der Mühlheimer Stücke 2014 ausgezeichnet! Die Arbeit von Helgard Haug und Daniel Wetzel schildert kein trauriges Schicksal. Sie stellt existenzielle Fragen. Wir wollen die Risiken minimieren. Schon vor der Geburt. Wünschen unseren Kindern nichts als Erfolg. Nur: wieviel Kontrolle lässt das Leben zu? Wo endet Selbstbestimmung? Was, wenn sich eine Biografie nicht mehr als Erfolgsmeldung erzählen lässt? Rimini Protokoll sind die Revolutionäre des Dokumentartheaters. Mit ihren „Experten des Alltags“ heben sie die Grenzen zwischen Fiktion und Realität auf. Schaffen Momente, die ans Wesentliche rühren. Oft kopiert, nie erreicht. Sie hatten schon professionelle Trauerredner, Karl-Marx-Kenner, Vietnamveteranen, indische Callcenter-Agenten und ägyptische Muezzine auf der Bühne. Hier begegnen wir einer Frau, die sagt: „Ich lächle. Oft“.

Das Hörspiel zu der Produktion “Qualitätskontrolle oder warum ich die Räusper–Taste nicht drücken werde” ist am 29.10. beim Festival Favoriten 2014 erlebbar.

Zusammen mit dem Kollektiv RIMINI PROTOKOLL hat die Heldin dieser wahren Geschichte ein Stück entwickelt, das sich so unaufdringlich wie unausweichlich mit Schicksal, Lebenswert und persönlicher Haltung beschäftigt. WDR 5

Nach der Aufführung am Sa, 1.11.:
Patrick Wildermann im Gespräch mit Helgard Haug
Schon während seines Studiums an der WWU arbeitete der gebürtige Münsteraner Patrick Wildermann für das Feuilleton und übernahm diverse Regietätigkeiten für Theaterprojekte in und um Münster. Seit 2005 lebt und arbeitet Wildermann in Berlin und schreibt als freier Kulturjournalist unter anderem für Theater der Zeit, Tagesspiegel, tip-Magazin und Goethe-Institut.


SIGNATUREN – Handschriften für das Theater der Gegenwart

vom 1. – 30. November

Manche Künstler haben Ideen. Andere haben eine Handschrift. Eine, die das Theater geprägt hat und prägt. Die unverwechselbar ist. Die sich nicht nach Moden richtet, sondern Maßstäbe setzt. Mit dem Festival Signaturen präsentieren wir im November sechs solcher Künstler und Gruppen. Einmal quer durch Europa. Eingeladen sind das Attis Theatre von Theodoros Terzopoulos. Der in London lebende Italiener Franko B. Der Niederländer Chaim Levano. Der Flame Jan Decorte. Das Berliner Kollektiv Rimini Protokoll. Und der westfälische Wahlberliner Thorsten Lensing. Sie alle haben im Pumpenhaus schon ihren Stempel hinterlassen. Theatersternstunden beschert, die sich uns unauslöschlich ins Gedächtnis eingeschrieben haben. Für diese Könner halten wir jetzt vier Wochen lang den gewohnten Betrieb an. Sind ausnahmsweise mal nicht Entdecker, sondern Bestärker des Bewährten. Fallen aus der Zeit und geben die Bühne frei für junge alte Meister. Gerahmt von Lesungen, Künstlerporträts und Publikums-Diskussionen. Das Programm bietet starke Aufführungen. Nicht Recherchen oder Versuchsanordnungen. Ästhetisch ganz von heute. Getragen von der Liebe zum alten Medium. Das Theater ist ja immer auf der Jagd nach dem neuesten Trend. Hype, Hype, Hurra! Wir treten einen Schritt zurück und zeigen Erneuerer, die gekommen sind, um zu bleiben. Wir wollen Theaterereignisse. Nicht mehr und nicht weniger. Lassen Sie sich anstecken von unserer Leidenschaft für prägende Handschriften.

Das Festival Signaturen ist eine Koproduktion vom Theater im Pumpenhaus und der Kunsthalle Münster und wird unterstützt von der Kunststiftung NRW.

KunsthalleMS-Logo_100pxKNRW_Logo_s_100px

 

 

Mit
Maria-Cristina Hallwachs, Timea Mihályi, Admir Dzinić
Konzept/Text/Regie
Helgard Haug, Daniel Wetzel
Bühne/Licht/Videomapping
Marc Jungreithmeier
Bühne
Marco Canevacci (Plastique Fantastique)
Video/Videomapping
Grit Schuster
Musik
Barbara Morgenstern
Dramaturgie/Recherche
Sebastian Brünger
Produktionsleitung
Heidrun Schlegel
Regieassistenz/Recherche
Markus Klemenz
Bühnenbildassistenz
Ewa Sobczak
Produktionsassistenz
Caroline Lippert
Inspizienz
Hans Beck, Thomas Hoffmann
Regiehospitanz
Birte Niederhaus
Dramaturgiehospitanz
Lena Fritschle
Aufführungsrechte
schaefersphilippen Theater und Medien GbR
Produktion
Rimini Apparat
Koproduktion
Schauspiel Stuttgart
Förderer
Regierender Bürgermeister von Berlin – Senatskanzlei – 
Kulturelle Angelegenheiten
Foto
Hanna Lippmann, © Rimini Protokoll

www.rimini-protokoll.de

25,- / erm. 17,- €