PARADEISER productions
Ein postfuturistisches Chorkonzert
Wie klingt Arbeit heute? Nach Tastaturklicken. Lüfterrauschen. Kaffeeblubbern. Automatenächzen. Nach sehr kleinen und sehr großen Maschinen. Sie summt, brummt, murmelt, donnert, zischt, kreischt, schnaubt und scharrt. Könnte man mit Loopstation, Sampler und Elektro-Equipment prima imitieren. Aber das ist nicht die Sache des innovativen Labels PARADEISER productions. Die musikalischen Avantgardisten stellen stattdessen einen Chor auf die Bühne. Also das älteste Theatermittel überhaupt. Die Sangeskünstler ihrer AG Klang performen A cappella die Soundkulisse der modernen Arbeitswelt. Experimentierfreudig, virtuos und amüsant wird den dokumentierten Geräuschen eine Stimme gegeben. Zugrunde liegt diesem Mensch-Maschinen-Konzert das futuristische Manifest „Die Kunst der Geräusche“ von Luigi Russolo. Der hat schon vor hundert Jahren die Musik im Großstadtkrach erkannt. Die Sinfonie der produktiven Gegenwart schillert im Chor zwischen Harmonie und Noise, Kakophonie und Beat Box. Auf jeden Fall ein Klangerlebnis!
Chor
Anne Besse, Jürgen Brakowsky, Michael Carneim, Lea Christiansen, Martina Espeter, Carsten Flint, Barbara Geilich, Michael Jaffke, Niko Kemena, Jenny Klinge, Ari Nadkarni, Rebecca Nahrwold, Beatrix Pluta, Ulrike Sauvigny, Carina Schalk, Franziska von Schmeling, Lis Schröder, Franz Schröer, Heike Seler
Protagonist
Thomas Schweins
Konzept / Produktion
Paradeiser Productions
Musikalische Leitung
Kai Niggemann
Regie
Ruth Schultz
Dramaturgie
Kaja Jakstat
Bühne /Kostüm
Lea Tenbrock, Daniela Hohenberger
Assistenz
Lisa Kemme
Hospitanz
Frederic Merziglod
Produktionsleitung
Zwei Eulen – Büro für Kulturkonzepte
Dank an
Harald Redmer, Lars Wittershagen
Koproduktion
Theater im Pumpenhaus Münster
Kooperation
Kreativ-Haus Münster, Szenische Forschung der Ruhr-Universität Bochum
Förderer
Kulturamt der Stadt Münster, Landesbüro Freie Kultur NRW / Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, Fonds Darstellende Künste e. V.
Fotos
Dominic Sehak