Philippe Blanchard – This is that

Blanchard_1
Blanchard_4
Blanchard_2
Blanchard_3
Tanz / Performance // Sa 03.05.2014, 19.00 Uhr

Philippe Blanchard

Schweden/Frankreich
THIS IS THAT

Wie entstehen Bilder? Und wie daraus Geschichte? Diese Fragen nehmen der französische Choreograf Philippe Blanchard und die italienischen Filmemacher-Zwillinge Luca und Gabriele Stifani zum Anlass, eine bewegte Ikono­grafie zu schaffen. Mit sparsamen Gesten und Impulsen, rufen sie mit kleinen Bewegungen große Ereignisse wach und beleben den Bühnenraum mit einem ganzen Panorama historischer Ereignisse. So entsteht in jedem Zuschauer ein eigener innerer Film, der sich doch im geteilten Raum als kollektives Erinnern herausformt. Im Spiel mit Vertrautem und Irritation, lösen sich die Erfahrungen von spezifischen Medien und Ereignissen und entwickeln ein Eigenleben. Anlass genug für eine Kooperation zwischen Westfälischem Kunstverein und Theater im Pumpenhaus Münster, die im Schulterschluss den Bildraum der anderen Art im Kunstverein präsentieren. Die Wiederaufnahmeproben der Gruppe in Münster enden mit einer Performance, die von hier aus nach der Entstehung des detailverliebten Abends auf eine zweite Tour geht. Im Anschluss daran lädt das Theaterfestival FAVORITEN 2014 zur fünften Ausgabe der FAV14 / Erkundigungen ein. Unter dem Titel Tohuwabohu. Zu Gast bei der Bildenden Kunst geht es an diesem Abend mit geladenen Gästen um Kooperationen zwischen Bildenden und Darstellenden Künsten. Welche ästhetischen und strukturellen Konsequenzen hat die disziplinübergreifende Zusammenarbeit? Der Abend klingt aus im LWL Landesmuseum für Kunst und Kultur, das an diesem Abend ab 21 Uhr das audiovisuelle Geschehen von AV Picknick beherbergt.

BEGINN: 19.00 Uhr
ORT: Westfälischer Kunstverein, Rothenburg 30

Konzept/Regie
Philippe Blanchard
Künstlerische Mitarbeit
Luca Stifani, Gabriele Stifani, Ulrich Ruchlinski
Performance
Luca Stifani, Gabriele Stifani
Licht-/Sounddesign
Ulrich Ruchlinski
Kostüme
Philippe Blanchard, Gemma Higginbotham
Sprecher
Arran Green, Jackson Watson
Produktion
Global Art Collaborations / Blanchard
Förderer
Swedish Arts Council, Swedish Arts Grants Committee / Konstnärsnämnden, City of Stockholm
Unterstützer
Theater im Pumpenhaus, Westfälischer Kunst.verein, Dance City (UK), The Place (UK), The Nightingale Theatre (UK), O Espaço do Tempo (PT), Inkonst (SE), wp Zimmer (BE)
Dank an
Maika Knoblich, Peter Connelly, Alex Catona, Andy Zondag, Alexa Meade, Christina Neuss, Joe Fowler, Andy Smith, Lindsay Hanon, Egle Dubinkaite

8,- €