büro für zeit?+?raum/Anne Hirth & Christian Kesten

Hirth/zeit+raum_02/2014

Tanz/Theater // Fr 21.02. + So 23.02.2014, 20.00 Uhr

büro für zeit + raum/Anne Hirth & Christian Kesten

Berlin
Gedanken über weite Entfernungen. Eine Kontaktaufnahme

Am Anfang ist es still. Ein Husten, ein Rascheln. Rutschen auf den Stühlen, sich einrichten. Zaghafte Kontaktaufnahme zwischen Bühne und Zuschauerraum, zwischen Publikum und Performern. Doch lange bleibt es nicht still in dieser ersten gemeinsamen Arbeit der Regisseurin Anne Hirth und des Komponisten Christian Kesten aus Berlin. Spielerisch untersuchen sie den Ursprung von Stimme und Kommunikation. Sie sammeln vorhandene und mögliche sowie vergessene, absonderliche und erfundene Arten der Verständigung. Gesten, Tanz, Klänge und Bilder werden zum Material choreografierter und improvisierter Situa­tionen.

In Gedanken über weite Entfernungen. Eine Kontaktaufnahme, geht das Ensemble aus Schauspielern, Sängern und Tänzern den unsichtbaren Bedingungen unserer Kommunikation auf den Grund. Übungen für die innere Satellitenschüssel. Eine kleine Symphonie des Lebens. Die lauschen und staunen macht. Auch noch wenn die Arbeit längst vorbei ist.

»Anne Hirths und Christian Kestens Erkundungen der Stille und der Sprache jenseits des alltäglichen Sprechens führen direkt auf den Grund der menschlichen Natur.«
(nachtkritik.de)

„Da sie [Die Performer] Fantasie und Humor ins Spiel bringen, folgt man ihnen gern.“
(WDR 3 Mosaik)

„So still wie am Samstagabend war es im gebannten Publikum schon lange nicht mehr.“
(Westdeutsche Zeitung)

„Gemeinsam mit ihren Performern und dem Lichtdesigner Arnaud Poumarat, der den Raum mittels einzelner Strahler und geschickter Wechsel zwischen Hell und Dunkel immer wieder neu strukturiert, schöpfen sie die gesamte Bandbreite menschlicher Kommunikationsmöglichkeiten aus.“
(nachtkritik.de)

Von und mit
Irena Tomažin, Ivan Fatjo Chaves, Ariel Garcia, Gregor Henze, Gregory Stauffer
Inszenierung
Anne Hirth, Christian Kesten
Bühne, Kostüme
Alexandra Süßmilch
Lichtdesign
Arnaud Poumarat
Dramaturgie
Johannes Blum, Oliver Held
Kompositionen
Christian Kesten, Ariel Garcia, Alessandro Bosetti
Texte
Ensemble
Dank an
Anna-Luise Recke, Dorothea Brandt, Peter Trabner, John Janssen, Ulrike Nahmmacher, Ina Sladic, Chat Linder, Sara Sampelayo, Anna Peschke, Milton Camilo
Kooperation
büro für zeit + raum mit den Wuppertaler Bühnen
Gefördert
im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes
logos_buero

www.buerofuerzeitundraum.de

13,-/ erm. 8,- €