
Cactus Junges Theater
Ein Junge will ein Mädchen klarmachen. Er weiß, er ist ein cooler Typ. Er weiß, er kann super tanzen. Er weiß aber auch, dass Männer, die Frauen zum Lachen bringen, mit Abstand mehr Chancen haben. Die Probe-Dates absolviert er vielversprechend, aber da geht noch mehr. Lustig sein ist eine Sache, aber einen eigenen Comedy-Club gründen, ist wohl nicht zu toppen. Den Namen für die Formation zu finden, scheint das geringste Problem. Wer kann mitmachen, wer ist wie witzig, wo finde ich denn Comedians? Und überhaupt braucht man ja ein Setting für die Show, Sound, Beleuchtung, Werbung und und und.
Mit einem 9köpfigen interkulturellen Ensemble und in der Regie von Barbara Kemmler ist ein Unterhaltungs-Hybrid entstanden: Stand-Up Comedy und Theater. Eigentlich dreht sich alles darum, wie schwierig es sein kann, komisch zu sein. Die Inszenierung besteht aus 2 Akten: der Prolog und die Show. Mit Power-Moderatorin, die natürlich auch singt, mit Witzen über Minderheiten wie: die Nicht-so-Großgewachsenen, die Nicht-Hundehalter, die Schlecht-Deutsch-Sprechenden, die Viel-Pigmentierten usw. Nicht zu vergessen der Störer, der immer unangekündigt als Joker mit bizarren Minus-Witzen mittenrein grätscht.
Vorstellung am Fr 14.02. mit Gebärdensprachdolmetscher.
Es spielen
Gifty Wiafe, Juliette Nkometa, Carsten Bender, Emmanuel Edoror, Tefik Tahirovic, Heritie Kasauu, David Onsens, Ibrahim Issa, Alice Negulescu
Regie
Barbara Kemmler
Dramaturgie / Skript
Petra Kindler
Autoren
Christoph Tiemann, Marian Heuser, Lennart Knebel, Petra Kindler
Bühne
Ines Kioski
Kostüme
Jaqueline Schienbein
Technik Volker Sippel
Musik Helmut Buntjer, Detlef Piepke
Regieassistenz Kalle Neubert, Lisa Hoppman, Andreas Strietzel
Sprechunterricht / Beratung
Sarah Christine Giese
Produktion
Cactus Junges Theater
Koproduktion
Theater im Pumpenhaus
Kooperation
Jugendtheater-Werkstatt e.V., Jib
Förderer
kontinuierliche Förderung durch das Kulturamt der Stadt Münster, Amt für Kinder, Jugendliche und Familien, Gefördert durch die Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW
Unterstützer
andante gGmbH, Soroptimist International, Cibaria, Roadstop GmbH, mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Münsterland-Ost
Gebärdensprachdolmetscher
unterstützt durch die AKTION MENSCH