theater en face – 14/14 – Der Krieg zu Haus/ zu Haus im Krieg

face_large

 

Schauspiel / Premiere // Do 6. - Sa 8.02.2014, 20.00 Uhr

theater en face

Münster
14/14 - Der Krieg zu Haus/ zu Haus im Krieg

Zwischen den Zeiten. Zwischen den Fronten. 1914 versucht Anna ihr Überleben zu organisieren. Führt das Geschäft allein weiter, während sie auf Feldpost vom Ehemann wartet. Ein quälender Alltag aus Hoffen, Sehnen und Verdrängen. 2014 ein anderes Bild. Die Kriegsreporterin Cathérine reist von Krisengebiet zu Konflikt­herd. Syrien, Irak, Afghanistan. Gefahr als Beruf. Eine professionelle Beobachterin, die emotionale Distanz hält. Bloß unverwandte Biographien? Ferne Schützengräben hier wie dort? Hundert Jahre nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs kontrastiert Regisseurin Xenia Multmeier zwei Frauenleben. Forscht mit ihrem theater en face nach dem Umgang mit Traumata gestern und heute. Hinterfragt die Gefühle, die in Extremsituationen gefordert sind. Zwischen Stahlgewitter-Hurra und Humanismus-Doktrin. Aus Feldpostbriefen, Reportagen, expressionistischer Lyrik, arabischen Märchen und der Musik von Udo Herbst montiert Multmeier eine Collage, die nahe kommt. Der Krieg kennt keine Unbeteiligten.

 

Mit
Anne Rolfes, Marion Bertling
Konzept, Collage, Regie
Xenia Multmeier
Bühne Wolfgang Mössing
Musik / Toneinspieler
Udo Herbst (Mezzosopran: Almuth Herbst, Frauenstimme: Sarah Giese, Männerstimme: Alexander Rolfes)
Licht Volker Sippel
Videoinstallation / Trailer
Xenia Multmeier 
(Konzept), Simon Büchting (Produktion)
Fotos Sarah Koska, Thomas Esposito
Technik / Regieassistenz Anna Kehl, Paula Berdrow
Choreografische 
Beratung Vivien Hecht
Kostüme Marion Bertling, Xenia Multmeier, Anne Rolfes
Produktion theater en face

13,- / erm. 8,- €