Billinger & Schulz – Romantic Afternoon / First Life – Ein Melodram

Bill1
Bill3
Bill2
Bill4
Tanz/Performance // Fr 17 + Sa 18.01.2014, 20.00 Uhr

Verena Billinger & Sebastian Schulz

Frankfurt a.M./Düsseldorf
Romantic Afternoon / First Life - Ein Melodram

Überall küssende Menschen! Als wär der Zärtlichkeitentausch keine Privatsache, sondern Öffentlichkeitsarbeit. Ist das noch Lippenbekenntnis? Oder bloß leerer Zeitvertreib? Fragen, die in der Performance „Romantic Afternoon“ an Dringlichkeit gewinnen. Die Künstler Verena Billinger und Sebastian Schulz lassen sechs Dauerküsser aufeinander los. Starten einen Mund-zu-Mund-Marathon. Einen rastlosen Zungen-Reigen. Alle möglichen Knutsch-Konstellationen werden durchprobiert: Mann mit Frau, Frau mit Frau, Mann mit Mann. Zu zweit, zu dritt – und notfalls auch allein. Eine Choreographie der Paare und Posen, hintersinnig und herausfordernd. Wie reagieren auf soviel zur Schau gestellte Intimität? Zusehen oder abwenden? Fremdschämen oder neidisch werden? Klar ist nur: kalt lässt der Kuss-Overkill niemanden. Betrachtet aus nächster Nähe und mit größter Distanz. Das Publikum wird Voyeur. Und kommt angesichts der dauernden Leckseligkeit ins Grübeln, was gefühlsecht ist. Oder romantisch.

Romantic Afternoon
Konzept/Choreografie Verena Billinger & Sebastian Schulz Von und mit Jung Yun Bae, Ludvig Daae, Tümay Kılınçel, Robert Redmer, Juli Reinartz, Uri Turkenich Produktionsleitung Nicole Dahlem-Schwind Förderung im Rahmen des Auftrittsnetzwerks FAVORITEN 2013/14, von dsa, der Crespo Foundation, aus Mitteln des Kulturamtes Gießen, der Stiftung van Meeteren und dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst Produktion im Rahmen von „FREISCHWIMMER 2011 – Neues aus Theater, Performance und Live Art. Rückzug ins Öffentliche“. Das Freischwimmerfestival wird gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds, des Kulturamtes der Stadt Düsseldorf, der Pro Helvetia Schweizer Kulturstiftung, des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur Österreich, der Kulturabteilung der Stadt Wien, der Stadt Zürich Kultur, von Migros-Kulturprozent und der Fachstelle Kultur Kanton Zürich

First Life – Ein Melodram
Konzept/Performance Verena Billinger & Sebastian Schulz Mitarbeit Arnita Jaunsubrēna, Iva Sveshtarova Musik Markus Mehr Licht Katharina Stephan Produktionsleitung Nicole Dahlem-Schwind Förderung durch das Kulturamt Frankfurt, Kulturamt Gießen und die Hessische Theaterakademie Unterstützer Residenzprogramms PACT Zollverein, Mousonturm Frankfurt/Main

14,-/ erm. 9,- €