CHEERS FOR FEARS ::: POP U V

MI 13.11.2013, 18.00 Uhr

CHEERS FOR FEARS ::: POP UP V

Kuratieren als eine Praxis des Theaters?

 

Im Rahmen des Laugh Labs – Einer Forschungsreihe von PARADEISER research in Kooperation mit der Szenischen Forschung der Ruhr-Universität Bochum und dem Pumpenhaus Münster

Mit Cheers for Fears ist im Mai ein umfangreiches Projekt gestartet, das den Austausch zwischen den Studiengängen und Studierenden der szenischen Künste und angrenzender Kunstformen in NRW intensivieren will. Vier Mal sind wir bereits zusammengekommen und haben uns gefragt: Wie ist hochschulübergreifendes Arbeiten trotz voller Curricula möglich? Wie viel Raum bieten die Theater der Region für studentische Experimente? Was heißt es, interdisziplinär zu arbeiten? Und: Wie steht es um die Praxis der Kritik an den Hochschulen in NRW?

Beim 5. Pop Up steht nun Kuratieren als Theaterpraxis im Fokus: Gemeinsam mit allen Interessierten möchten wir den Austausch darüber beginnen, welchen Stellenwert der Begriff in der jungen Theaterszene und an den Hochschulen (z.B. im Rahmen studentischer Festivals und Rundgänge) einnimmt und inwiefern Kuration und Programmplanung als Theaterpraktiken ernstgenommen werden müssen, die Ästhetiken und Inhalte einer Szene maßgeblich mitgestalten – Liegt der Fokus nicht auf der einzelnen Theaterarbeit, wird es möglich, Ästhetiken, Fragestellungen und kompositorische Probleme im größeren Zusammenhang zu diskutieren.

Im Anschluss besuchen wir die 3. Folge des Laugh Labs, Wirklich witzig. Ins Lachlabor laden diesmal PARADEISER research und Studierende des Masterstudiengangs Szenische Forschung der Ruhr-Universität Bochum.

Eintritt frei!