kainkollektiv und Gudrun Lange
»Am siebten Tag sollst du ruhen« – warum nicht gemeinsam? kainkollektiv und Gudrun Lange haben tief in den Archiven der Schöpfungs- und Erschöpfungsgeschichten gegraben – quer durch Zeiten und intellektuelle Strömungen. Und den siebten Tag als Fluchtpunkt der Schöpfungsgeschichte erkannt. Müdigkeit und Erschöpfung als seltenen Schatz. Der soll folgerichtig an einem Sonntag in Münster gehoben werden. Hier ruht die Frage: Was tun? Und wird umgekehrt zur neuen Gretchenfrage: Was nicht tun? Zwei Schauspieler, ein Tänzer, der Musiker Rasmus Nordholt, ein Opernsänger und der virtuose Mülheimer Medienkünstler Jan Ehlen bewegen sich in offenen Arrangements und kollektiven Improvisationen zwischen Stillstand und Neuanfang. Sie treiben sich selbst an den Rand der Erschöpfung und darüber hinaus. In einer beinah unerschöpflichen Erlebnislandschaft aus Text, Projektion, Musik,
Bewegung, Gesang kann sich der Zuschauer es sich auf Matratzen und Sesseln bequem machen, produktiv die Zeit verstreichen lassen und sich den Raum nehmen für Langeweile und schweifende Gedanken. Bis der Aufführungstag zu Ende geht. Denn zum Sonnenuntergang ist auch das Stück
vorbei.
Beginn 11.00 Uhr. Nacheinlass möglich!
Konzept/Inszenierung kainkollektiv (Lettow/Schmuck) & Gudrun Lange
Kostüm Emese Bodolay
Videoinstallation Jan Ehlen
Regiassistenz Manuel Zauner
Mit Antoine Effroy, Bianca Künzel, Rasmus Nordholt, Charlotte Pfeifer, Michael Taylor Produktion kainkollektiv und Gudrun Lange
Foto Stephan Glagla
Koproduktion Theater im Pumpenhaus, Ringlokschuppen Mülheim, Forum Freies Theater
Förderer Kunststiftung NRW, Fonds Darstellende Künste e.V., Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, Bezirksregierung Arnsberg, Bezirksregierung Düsseldorf