
PARADEISER research
Einen hab ich noch. Der Witzemarathon.
Was erzählt der Witz über die Welt? Über die Gesellschaft? Was ist der Wert eines Witzes? Wie lange sind Witze witzig? In diesem Humor-Marathon mit mutigen Moderatoren gilt: Wer zuletzt lacht, lacht am besten… und wie lange ist das wohl?
Ab 20.00 sind alle eingeladen, Witze zu erzählen und zu lesen. Für 10 Witze gibt’s ein Bier oder einen Bagel. Dabeisein ist alles! Humor ist wenn man (trotzdem) lacht!
Durch den Abend führen Harald Redmer und ein weiterer Special Guest – Obacht: wenn kein Witz kommt, sprechen sie über Kulturpolitik.
PARADEISER reserch
Unsere Freunde von PARADEISER productions haben mit ihrem letzten Stück Violent Dancing nicht nur in Münster ordentlich Staub aufgewirbelt. Und jetzt tauchen sie ab, in den research. Ruth Schultz, eine der beiden Damen des forschenden, professionellen Künstlertrios, setzt auf ihren Regiestudiengang an der Folkwang Hochschule der Künste noch einen drauf: ein Studium der Szenischen Forschung an der RUB. In der aktuellen Ausbildungslandschaft ist die Aufstellung des Bochumer Studiengangs ganz weit vorn. An den aktuellen Wandlungen der Szenischen Künste nimmt er beobachtend, begleitend, produzierend teil und bereitet auf Berufsfelder eines Theaters von morgen vor. Das Theater im Pumpenhaus fungiert als professioneller Kontext für Ruth Schultz’ praktischen Experimente – und die ihrer Mitstreiter.
Ein Projekt der Szenischen Forschung der Ruhr-Universität Bochum
Produktion PARADEISER research (Kaja Jakstat, Kai Niggemann, Ruth Schultz)
Koproduktion Theater im Pumpenhaus Münster Förderer Kultur amt der Stadt Münster
Kooperation Cinema Münster, Teilchen & Beschleuniger, Westfälischer Kunstverein, Masterstudiengang »Szenische Forschung« der Ruhruniversität Bochum, Lachtreff Münster e.V.
PARADEISER research ist Mitglied der Initiative MoNOkultur.