
PARADEISER productions
Ist unpolitisch möglich? Kann Kunst unbeteiligt bleiben? Fragen, die PARADEISER productions gemeinsam mit der Musikerin Andrea Szigetvári aufwerfen. Im Fokus ihres grenzüberschreitenden Netzwerk-Projekts: die gegenwärtige Lage in Ungarn. Live werden die Folgen des Rechtsrucks beleuchtet. Für Kunst und Kultur in Ungarn, Deutschland, Europa. Die Paradeiser-Macher sind mit Szigetvári via Skype in Kontakt. Begeben sich mittels Medienberichten, politischen Reden und Facebook-Postings auf die Recherche-Reise. Stellen verschiedene Perspektiven und sich selbst auf der Bühne zur Disposition. Aus dokumentarischem und biografischem Material, aus Computermusik und Fieldrecordings entsteht eine Performance über Projektionen. Wir schauen auf die Übertragung aus Ungarn. Und sind mit den Ereignissen verbunden.
Von und mit Andrea Szigetvári & PARADEISER productions (Kaja Jakstat, Kai Niggemann, Ruth Schultz)
Produktionsleitung / dramaturgische Beratung Maike Tödter (Zwei Eulen Büro für Kulturkonzepte)
Koproduktion PARADEISER productions, theaterimballsall Bonn
Im Auftrag von west off 2013 und dem Theater im Pumpenhaus
In Kooperation mit Hungarian Computer Music Foundation/ Andrea Szigetvári, Musikhochschule der Universität Münster, European Bridges Ensemble.