PARADEISER productions
Ein Abend über Rebellion, Aggression und Illusion.
Mit Texten von Wolf Wondratschek.
Moshen. Der Spirit jugendlicher Rebellion, Underground vs. Mainstream, Ideale und Illusionen; Wolf Wondratscheks Figur Chuck trifft auf eine professionelle Tänzerin und drei jugendliche Mosher, Tänzer aus der Hardcore-Szene. Auf der Suche an den Grenzen des Tanzes, der Generationen und Geschlechter, mit Text, Moshen und live-Musik (vom Gitarristen der Band Vitja) stellt Violent Dancing Fragen nach rituellem Kontrollverlust, Kommerzialisierung von Underground-Strömungen und der Allgemeingültigkeit jugendlicher Rebellion. Zusammen mit Akteurinnen der Szene stellen sich PARADEISER productions den Zweifeln: Ist Wut ein Privileg von Jugend? Ist Tanzen ein Rückzug? Oder eine politische Aussage? Warum gibt es kaum weibliche Mosher? Ist Moshen zeitgenössischer Tanz? Ist der Weg auf die Bühne ein Schritt Richtung Mainstream? Und was kann man dagegen tun?
Von PARADEISER productions / Kaja Jakstat, Kai Niggemann, Ruth Schultz Mit Judit Abegg, Vladimir Dontschenko, Pauline Hemelt, Peter Martens, Harald Redmer
Bühne/Kostüme Lea Tenbrock
Choreografische Beratung Leena Keizer
Assistenz Lisa Kemme
Produktionsleitung Zwei Eulen (Büro für Kulturkonzepte, HH )
Text Wolf Wondratschek
Produktion PARADEISER productions
Koproduktion Theater im Pumpenhaus, Münster
Förderer Kulturamt der Stadt Münster, Fonds Darstellende Künste, NRW Landesbüro freie Kultur, Kunststiftung Nordrhein- Westfalen
In Kooperation mit Jib – Jugendinformations- und Bildungszentrum der Stadt Münster, theaterimballsaal, Bonn
Dank startmusic, Münster, Vitja