
Mit Elmira Bahrami, Simon Breuer, Jessica Garbe, Ursina Hemmi, Kai Niggemann
Regie Ruth Schulz
Musik Kai Niggemann
choreografie Leena Keizer
Bühnenbild Janine Tobüren
Video Theo Van Wijk, Inga Langenau
Licht Volker Sippel
Produktion Andre Sebastian, Kai Niggemann
Plakat & Postkarte Daniela Löbbert
Assistenz Justus von Verschuer
Produktion paradeiser productions
Koproduktion Theater im Pumpenhaus
Förderer Kulturamt der Stadt Münster, NRW Landesbüro Freie Kultur mit Mitteln des Ministerpräsidenten des Landes NRW
Unterstützer Sparkasse Münsterland Ost, Gesellschaft der Musik- und Theaterfreunde Münster und Münsterland Ost e.V.
Partner Folkwang Universität der Künster, Essen
Bestandteil des Projektes GresWerte(grenswerte.eu)
paradeiser productions (Münster/Essen)
Jetzt wird’s Zeit. Das fabelhafte Team Time lädt ein zur Talkshow der tickenden Uhr. Die Gäste: drei Golden Girls der Generation 80+. Damen also, die ein telefonbuchdickes Erinnerungsalbum aufschlagen können. Die Rückschau auf durchmessene Biographien halten und mit einer gewissen Ungewissheit nach vorn blicken. Was war, was kommt, was bleibt? Garantiert sind: Persönliche Geschichten. Totale Angstfreiheit. Und eine Torte. Der alterslose Doku-Abend basiert auf Interviews, verkörpert wird das goldene Trio von drei jungen Darstellerinnen. Das Label paradeiser productions von Regisseurin Ruth Schultz und Musiker Kai Niggemann arbeitet einmal mehr an der Schnittstelle von Text, Ton, Tanz. Nach der Erfolgs-Literatur-Adaption Amerika gibt es nicht geht’s diesmal ums Ganze. Um das Leben in seiner Begrenztheit. »Wer tot ist, ist doch tot. Oder wie seh’ ich das?«