
Von und MIt Helmut Buntjer, Johannes Dolezich, Udo Herbst und Bernd Kortenkamp
Endregie Pitt Hartmann
Theaitetos Trio im Doppelpack:
Wir bügeln in der Finsternis + Heimweh nach mein grünes Tal
20,– €/erm. 15– €
Theaitetos Trio (Münster)
Zuletzt haben sie ihr Publikum buchstäblich geplättet, die vier Herren vom Theaitetos Trio, diese dadaistisch erleuchteten Klangkünstler, Wortmaler und Minimal-Motoriker. In deren Musikalien-Kosmos der supernovahellen Geistesblitze ist Bedeutung bloß ein anderer Begriff für Brett vorm Kopf. Da geben sich Vampire und Revolutionäre im Assoziationsrausch die Klinke in die Hand, und Instrumente tragen Namen wie »Wachtelrealisator«. Auf ihren Abend Wir bügeln in der Finsternis folgt nun der jüngste Streich: Heimweh nach mein grünes Tal. Inspiriert vom Schriftsteller Gustav Schilling, einem vergessenen Kolportage-König des 19. Jahrhunderts. Dessen überbordender Trivialroman Der Liebesdienst gibt den Rahmen vor: »Vier Landsleute saßen um den Punsch-Napf herum; kein Lied wollte glücken, kein Ton zum Tone stimmen, kein Scherz ans Zwerchfell greifen.« Aber bitte keine Werktreue erwarten. Sondern eine Theaitetos-mäßige Radikal-Collage aus Tanz und Spiel, schräg und schön, heiter bis wolkig.